Sold out

Konfliktbeilegung in personalistischen Gesellschaften - Diss. Univ. Frankfurt/Oder 1999

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die personalistische Gesellschaftsform ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Gesellschaftsform in Deutschland. Sie ist gekennzeichnet durch die eingeschränkte Übertragbarkeit der Gesellschafteranteile, die Überschaubarkeit des Gesellschafterkreises und das persönliche Engagement der Gesellschafter.
Häufig zerbricht die unternehmerische Einheit allerdings an den aufgrund der persönlichen Beteiligung besonders erbittert geführten Konflikten. Ein großer Teil der geschaffenen Werte kann dadurch wieder vernichtet werden.
Die Arbeit untersucht die Entstehung und den Verlauf des Gesellschafterstreits und bietet Möglichkeiten zur Lösung des Konflikts an. Insbesondere wird das neue Mittel der Mediation vorgestellt und seine Eignung zur Beilegung des Konflikts gezeigt. Denn der erfolgreich und effizient ausgetragene Streit ist Motor von Wandlung und Anpassung an veränderte Umstände. Sowohl bei Beratern, den potentiellen Mediatoren, als auch bei Gesellschaftern, den künftigen Streitparteien, soll Verständnis für die Mediation geweckt werden. Ihnen wird ein Weg zur erfolgreichen Konfliktlösung gewiesen.

Product details

Authors Nicolas Böhm
Publisher Schmidt (Otto), Köln
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783504646561
ISBN 978-3-504-64656-1
No. of pages 214
Weight 362 g
Series Rechtsfragen der Handelsgesellschaften
Rechtsfragen der Handelsgesellschaften
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.