Read more
Ob es sich um unglückliche Partnerschaften, unbefriedigende Arbeitsverhältnisse, um kraftraubende Freundschaften oder schlechte Aktien handelt viele Menschen haben Angst davor, einen Schlussstrich zu ziehen. Die Folgen des Verharrens sind oftmals erheblich: Wer sich nicht trennen kann, setzt seine Gesundheit, sein Wohlbefinden und seine Lebensziele aufs Spiel. Wie kann man die Furcht vor Veränderungen verlieren und Mut fassen für das Neue?
List of contents
Aus dem Inhalt:
Ulrike Sammer
Verlustangst: Nur nicht allein sein!
Ursula Nuber
Schwierige Abschiede
Karlheinz A. Geissler
Die Kunst der Abdankung
Trennung: "Man hört mit dem Gewohnten auf und schafft Platz für das Neue"
Ein Gespräch mit Johanna Müller-Ebert
Heiko Ernst
Die Macht schlechter Gewohnheiten
Ursula Richter
Es war einmal... Von Bildern und anderem Gepäck
Funkstille: Wenn Kinder den Kontakt abbrechen
Ein Gespräch mit Hartmut Kasten
Anna Roming
Bleiben oder gehen?
Zur Trennung unfähig?
Ein Gespräch mit Hans Jellouschek
Dietmar Stiemerling
Nicht mit dir, nicht ohne dich
Ursula Nuber
Es sollte nicht sein...
Sibylle Tobler
"Du musst nur loslassen!"
Heiko Ernst
Vergebung: Die Chance zum Neuanfang
Ursula Nuber
Damit man nicht immer Kind bleibt
Annette Schäfer
Hoffnung: die Kraft, die Zukunft möglich macht
Ursula Nuber
Zeit nehmen für den Abschiedsschmerz
Arnold Retzer
Der schwierige Übergang von Alt zu Neu
Dorette Guellich
Loslassen. Endgültig
Heiko Ernst
Aufhören - ein kreativer Akt?