Fr. 28.00

"Meine Art Natur" - Individualität - Landschaft - Stil bei Friedrich Nietzsche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Zentrum von Nietzsches Schaffen steht - nach Auffassung der prominentesten Beiträge der letzten zwei Jahrzehnte - das 'Individuelle'. Dieses ist dabei nicht nur häufiger Gegenstand der Reflexion, es charakterisiert quasi wörtlich Nietzsches Schriften: Einerseits begleiten uns Repräsentanten des 'Individuellen' wie der 'freie Geist' und Zarathustra als Protagonisten durch viele seiner Werke, andererseits sind die in Nietzsches Werk dominierenden Aphorismen und Gedichte Textsorten, die dem 'Individuellen' in der Sprache gerecht zu werden suchen. In der Vergangenheit wurde kaum berücksichtigt, dass dem Leser alle Repräsentanten des Individuellen und der Suche nach dem Individuellen in Nietzsches Schriften als sich in einer Landschaft bewegend (allegorisch) vor Augen geführt werden und dass die Landschaften und die Bewegungsarten in diesen jeweils in Beziehung stehen zum Stil der Werke. Dies weil für Nietzsche die vor Augen geführte 'Befreiung' und 'Individualisierung' nur performativ in der Sprache möglich ist. Diesem literarisch-poetischen Programm von Nietzsches Werk will der Autor gerecht werden, indem er die Verbindung von Individualität, Stil und Landschaft in Nietzsches Schriften herausarbeitet und den Wegen der Individualisierung in Sprache in Nietzsches Textlandschaften folgt.

About the author

Lukas Labhart, geb. 1970, hat in Basel Germanistik, Geschichte und Philosophie studiert und mit der vorliegenden Arbeit bei den Professoren Karl Pestalozzi und Wolfram Groddeck promoviert.  

Summary

Im Zentrum von Nietzsches Schaffen steht – nach Auffassung der prominentesten Beiträge der letzten zwei Jahrzehnte – das «Individuelle». Dieses ist dabei nicht nur häufiger Gegenstand der Reflexion, es charakterisiert quasi wörtlich Nietzsches Schriften: Einerseits begleiten uns Repräsentanten des «Individuellen» wie der «freie Geist» und Zarathustra als Protagonisten durch viele seiner Werke, andererseits sind die in Nietzsches Werk dominierenden Aphorismen und Gedichte Textsorten, die dem «Individuellen» in der Sprache gerecht zu werden suchen. In der Vergangenheit wurde kaum berücksichtigt, dass dem Leser alle Repräsentanten des Individuellen und der Suche nach dem Individuellen in Nietzsches Schriften als sich in einer Landschaft bewegend (allegorisch) vor Augen geführt werden und dass die Landschaften und die Bewegungsarten in diesen jeweils in Beziehung stehen zum Stil der Werke. Dies weil für Nietzsche die vor Augen geführte «Befreiung» und «Individualisierung» nur performativ in der Sprache möglich ist. Diesem literarisch–poetischen Programm von Nietzsches Werk will der Autor gerecht werden, indem er die Verbindung von Individualität, Stil und Landschaft in Nietzsches Schriften herausarbeitet und den Wegen der Individualisierung in Sprache in Nietzsches Textlandschaften folgt.  

Product details

Authors Lukas Labhart
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783796522208
ISBN 978-3-7965-2220-8
No. of pages 180
Weight 430 g
Series Beiträge zu Friedrich Nietzsche
Beiträge zu Friedrich Nietzsche
Beiträge zu Friedrich Nietzsche (BFN)
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Philosophie, Landschaft, Nietzsche, Friedrich, individuell, Stil, Individualität, Schopenhauer, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.