Fr. 28.90

In fremden Kleidern - Geschichte einer Jugend

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Paula Fox, die große amerikanische Romanautorin, hat zehn Jahre nach ihrem letzten Roman nun ein Buch der Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend vorgelegt, ein bewegendes und erschütterndes Werk. Es erzählt von dem Kind, das von den Bohemien-Eltern nach der Geburt in ein Waisenhaus in New York gebracht, aber dann von einem armen, kultivierten Pastor, Uncle Elwood, zu sich geholt wird. Sporadisch tauchen die Eltern auf, der charmante, dem Alkohol zugetane Vater, der Drehbücher schreibt, und die Mutter, eine Schauspielerin, deren Kälte und Gleichgültigkeit so groß sind, daß Paula Fox sich fragt, wie sie überhaupt ein Kind bekommen konnte.
Die Eltern verfrachten ihre Tochter von einem exotischen Ort zum anderen. In New York lebt sie bei ihrer passiven spanischen Großmutter. Auf Kuba ist sie sich auf der Zuckerrohr-Plantage einer entfernten wohlhabenden Verwandten mehr oder weniger selbst überlassen. Sie lebt in Florida, dann in Kalifornien am Rande der glitzernden Welt von Hollywood.
Sie kommt in Berührung mit Berühmtheiten wie F. Scott Fitzgerald, Orson Welles, James Cagney, John Wayne, Stella Adler und anderen, aber der rote Faden, der sich durch diese Erinnerungen zieht, sind die wenigen schönen fremden Kleider, die sie von gütigen Fremden geschenkt bekommt und die ein seltenes Gefühl von Dauer vermitteln.
Lebendig, poetisch und mit jener luziden Transparenz geschrieben wie die Romane Was am Ende bleibt oder Lauras Schweigen, ist In fremden Kleidern als Erinnerungsbuch ergreifend und einmalig - und zugleich ein reiches Beispiel für die Übertragung von Leben in Kunst.

About the author

Paula Fox wurde am 22. April 1923 in New York City geboren. Ihre Eltern - der Vater war irisch-englischer Abstammung, ihre Mutter kam aus Kuba - ließen sie zunächst bei einem Pastor aufwachsen, mit sechs Jahren kam Paula Fox in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie zu der Familie ihrer Mutter nach Kuba, wo sie auf einer Zuckerrohrplantage lebte. Bis zu ihrem 12. Lebensjahr war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück, wo sie auch heute noch lebt.§Für das Gesamtwerk ihrer Kinderbücher wurde sie 1978 mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.§Die Wiederentdeckung ihres 1971 erstmals erschienenen Romans "Was am Ende bleibt" wurde in Deutschland zu einem großen Überraschungserfolg. Von ihr sind sechs Romane und zahlreiche Kinderbücher erschienen.

Susanne Röckel, geb. 1953 in Darmstadt, lebt in München. Sie hat Erzählungen und Romane veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen, darunter em Tukan-Preis der Stadt München, ausgezeichnet.

Summary

Paula Fox, die große amerikanische Romanautorin, hat zehn Jahre nach ihrem letzten Roman nun ein Buch der Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend vorgelegt, ein bewegendes und erschütterndes Werk. Es erzählt von dem Kind, das von den Bohemien-Eltern nach der Geburt in ein Waisenhaus in New York gebracht, aber dann von einem armen, kultivierten Pastor, Uncle Elwood, zu sich geholt wird. Sporadisch tauchen die Eltern auf, der charmante, dem Alkohol zugetane Vater, der Drehbücher schreibt, und die Mutter, eine Schauspielerin, deren Kälte und Gleichgültigkeit so groß sind, daß Paula Fox sich fragt, wie sie überhaupt ein Kind bekommen konnte.

Die Eltern verfrachten ihre Tochter von einem exotischen Ort zum anderen. In New York lebt sie bei ihrer passiven spanischen Großmutter. Auf Kuba ist sie sich auf der Zuckerrohr-Plantage einer entfernten wohlhabenden Verwandten mehr oder weniger selbst überlassen. Sie lebt in Florida, dann in Kalifornien am Rande der glitzernden Welt von Hollywood.

Sie kommt in Berührung mit Berühmtheiten wie F. Scott Fitzgerald, Orson Welles, James Cagney, John Wayne, Stella Adler und anderen, aber der rote Faden, der sich durch diese Erinnerungen zieht, sind die wenigen schönen fremden Kleider, die sie von gütigen Fremden geschenkt bekommt und die ein seltenes Gefühl von Dauer vermitteln.

Lebendig, poetisch und mit jener luziden Transparenz geschrieben wie die Romane Was am Ende bleibt oder Lauras Schweigen, ist In fremden Kleidern als Erinnerungsbuch ergreifend und einmalig - und zugleich ein reiches Beispiel für die Übertragung von Leben in Kunst.

Report

"'In fremden Kleidern' ist ein eloquentes, aufwühlendes Buch der Erinnerungen, pointillistisch im Detail, lapidar in der Methode und brutal in der Wirkung." (The New York Times)

Product details

Authors Paula Fox
Assisted by Susanne Röckel (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Borrowed Finery: A Memoir
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406502712
ISBN 978-3-406-50271-2
No. of pages 288
Dimensions 125 mm x 208 mm x 34 mm
Weight 408 g
Illustrations mit 3 Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Kindheit, Kuba, Autobiographie, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Hollywood, Erinnerungen, Autobiografie, Jugend, Bohemien, S-Rabatt, eintauchen, Autobiographie: Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.