Share
Fr. 34.50
Bernhard Maier
Die Religion der Germanen - Götter, Mythen, Weltbild
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Bernhard Maier läßt in seiner Darstellung der Religion der Germanen die Geisteswelt dieser frühen Kultur wieder lebendig werden. Er spannt den Bogen von der mythischen Weltentstehung, über das Pantheon der Germanen, ihre Heiligtümer, Kult- und Opferpraxis bis zur Magie. Zugleich setzt er sich kritisch mit Germanentümelei und pseudoreligiösen Strömungen auseinander.
Bis auf den heutigen Tag erscheinen die Germanen als geheimnisumwittertes Volk der Frühgeschichte. Schriftliches haben sie - abgesehen von wenigen, schwer deutbaren Runenzeichen - nicht hinterlassen. Doch finden sich manche Zeugnisse in den Quellen der klassischen Antike, nicht zuletzt auch in der Skalden-Dichtung, den Werken altnordischer Sänger. Anhand dieser Texte und bestimmter archäologischer Funde führt Bernhard Maier in einen besonders faszinierenden Bereich der Welt der Germanen ein - ihre Religion. Er geht einer Vielzahl von Fragen nach, die den Götterhimmel der Germanen ebenso betreffen wie ihre Vorstellungen über die Entstehung und das künftige Ende der Welt, ihre Ritual- und Kultpraxis, ihren Totenbrauch und Jenseitsglauben. Auf diese Weise läßt er ihre Mythen, ihre Vorstellungen von Göttern und Helden für den heutigen Leser wieder lebendig werden. Zugleich entlarvt er den ideologischen Mißbrauch, der mit dem kulturellen Erbe der Germanen getrieben wurde - ja in manchen Kreisen immer noch getrieben wird. Ebenso erhellt er die Fragwürdigkeit esoterischer und neuheidnischer Strömungen, in denen eine Pseudoreligion mit allerlei germanischen Versatzstücken garniert wird. Ein informatives und spannendes, aber auch kritisches Buch über die Religion der Germanen.
About the author
Bernhard Maier, geb. 1963, hat sich durch zahlreiche Publikationen zu Kultur, Religion und Sprache der Kelten ausgewiesen. Er lehrt als Privatdozent für Vergleichende Religionswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
Summary
Bernhard Maier läßt in seiner Darstellung der Religion der Germanen die Geisteswelt dieser frühen Kultur wieder lebendig werden. Er spannt den Bogen von der mythischen Weltentstehung, über das Pantheon der Germanen, ihre Heiligtümer, Kult- und Opferpraxis bis zur Magie. Zugleich setzt er sich kritisch mit Germanentümelei und pseudoreligiösen Strömungen auseinander.
Bis auf den heutigen Tag erscheinen die Germanen als geheimnisumwittertes Volk der Frühgeschichte. Schriftliches haben sie - abgesehen von wenigen, schwer deutbaren Runenzeichen - nicht hinterlassen. Doch finden sich manche Zeugnisse in den Quellen der klassischen Antike, nicht zuletzt auch in der Skalden-Dichtung, den Werken altnordischer Sänger. Anhand dieser Texte und bestimmter archäologischer Funde führt Bernhard Maier in einen besonders faszinierenden Bereich der Welt der Germanen ein - ihre Religion. Er geht einer Vielzahl von Fragen nach, die den Götterhimmel der Germanen ebenso betreffen wie ihre Vorstellungen über die Entstehung und das künftige Ende der Welt, ihre Ritual- und Kultpraxis, ihren Totenbrauch und Jenseitsglauben. Auf diese Weise läßt er ihre Mythen, ihre Vorstellungen von Göttern und Helden für den heutigen Leser wieder lebendig werden. Zugleich entlarvt er den ideologischen Mißbrauch, der mit dem kulturellen Erbe der Germanen getrieben wurde - ja in manchen Kreisen immer noch getrieben wird. Ebenso erhellt er die Fragwürdigkeit esoterischer und neuheidnischer Strömungen, in denen eine Pseudoreligion mit allerlei germanischen Versatzstücken garniert wird. Ein informatives und spannendes, aber auch kritisches Buch über die Religion der Germanen.
Additional text
Bis auf den heutigen Tag erscheinen die Germanen als geheimnisumwittertes
Volk der Frühgeschichte. Schriftliches haben sie - abgesehen von wenigen,
schwer deutbaren Runenzeichen - nicht hinterlassen. Doch finden sich manche
Zeugnisse in den Quellen der klassischen Antike, nicht zuletzt auch in
der Skalden-Dichtung, den Werken altnordischer Sänger. Anhand dieser Texte
und bestimmter archäologischer Funde führt Bernhard Maier in einen besonders
faszinierenden Bereich der Welt der Germanen ein - ihre Religion. Er geht
einer Vielzahl von Fragen nach, die den Götterhimmel der Germanen ebenso
betreffen wie ihre Vorstellungen über die Entstehung und das künftige Ende
der Welt, ihre Ritual- und Kultpraxis, ihren Totenbrauch und Jenseitsglauben.
Auf diese Weise läßt er ihre Mythen, ihre Vorstellungen von Göttern und
Helden für den heutigen Leser wieder lebendig werden. Zugleich entlarvt
er den ideologischen Mißbrauch, der mit dem kulturellen Erbe der Germanen
getrieben wurde - ja in manchen Kreisen immer noch getrieben wird. Ebenso
erhellt er die Fragwürdigkeit esoterischer und neuheidnischer Strömungen,
in denen eine Pseudoreligion mit allerlei germanischen Versatzstücken garniert
wird. Ein informatives und spannendes, aber auch kritisches Buch über die
Religion der Germanen.
Product details
| Authors | Bernhard Maier |
| Publisher | Beck |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 01.01.2003 |
| EAN | 9783406502804 |
| ISBN | 978-3-406-50280-4 |
| No. of pages | 206 |
| Weight | 396 g |
| Illustrations | mit 7 Abbildungen |
| Subjects |
Non-fiction book
> Philosophy, religion
> Other world religions
Religion, Volksglaube, Weltbild, Germanen, Germanen : Religion, Kult, Mythen, Mythos, Riten, Götter, Heiden, Polytheismus, V-Rabatt, auseinandersetzen, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr. |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.