Fr. 41.90

Faust - Mythos und Musik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte von Faust, dem Sinnbild des menschlichen Erkenntniswillens um jeden Preis, ist zu einem Schlüsselmythos der Neuzeit geworden. Auf der Grundlage von Goethes Drama lebt dieser Mythos seit dem 19. Jahrhundert vor allem in der Musik fort, in unserer Gegenwart mit einer auffälligen Rückwendung zu der Erkenntnisskepsis des 16. Jahrhunderts, der Zeit seiner Entstehung.
Die frühen Überlieferungsstufen der antiken Mythen erfordern oft komplizierte Rekonstruktionen. Der wirkungsmächtigste Mythos der Neuzeit jedoch, die Erzählung von Faust, ist 1587 mit einem Schlage vorhanden. Seine Anziehungskraft beruht im Kern auf der Wissenschaftsthematik und ihrer Problematisierung. Über die Person des Autors wissen wir nichts - ein Dunkelstern dieser Größenordnung ist in der Dichtung eine Seltenheit. Hans Joachim Kreutzer analysiert die Ursprungsgestalt des Mythos und seine Erscheinungsformen in der Welt des Musiktheaters, von der romantischen Oper bis in die unmittelbare Gegenwart. In der Musik erfährt, auf der Basis von Goethes Drama, der Faust-Mythos eine Art von Wiedergeburt. Er lebt, von Robert Schumann über Berlioz bis zu Busoni, in unterschiedlichen Gattungen. Unter dem Eindruck der politischen Katastrophen, die Nationalsozialismus und Drittes Reich heraufbeschworen haben, wenden sich die Komponisten, in der Nachfolge von Thomas Manns Roman Doktor Faustus, in beklemmender Einmütigkeit wieder zu der warnenden Erkenntnisskepsis der Faust-Historia des 16. Jahrhunderts zurück.

About the author

Hans Joachim Kreutzer ist emeritierter Professor für Deutsche Philologie der Universität Regensburg und war von 1978 bis 1992 Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft.

Summary

Die Geschichte von Faust, dem Sinnbild des menschlichen Erkenntniswillens um jeden Preis, ist zu einem Schlüsselmythos der Neuzeit geworden. Auf der Grundlage von Goethes Drama lebt dieser Mythos seit dem 19. Jahrhundert vor allem in der Musik fort, in unserer Gegenwart mit einer auffälligen Rückwendung zu der Erkenntnisskepsis des 16. Jahrhunderts, der Zeit seiner Entstehung.

Die frühen Überlieferungsstufen der antiken Mythen erfordern oft komplizierte Rekonstruktionen. Der wirkungsmächtigste Mythos der Neuzeit jedoch, die Erzählung von Faust, ist 1587 mit einem Schlage vorhanden. Seine Anziehungskraft beruht im Kern auf der Wissenschaftsthematik und ihrer Problematisierung. Über die Person des Autors wissen wir nichts - ein Dunkelstern dieser Größenordnung ist in der Dichtung eine Seltenheit. Hans Joachim Kreutzer analysiert die Ursprungsgestalt des Mythos und seine Erscheinungsformen in der Welt des Musiktheaters, von der romantischen Oper bis in die unmittelbare Gegenwart. In der Musik erfährt, auf der Basis von Goethes Drama, der Faust-Mythos eine Art von Wiedergeburt. Er lebt, von Robert Schumann über Berlioz bis zu Busoni, in unterschiedlichen Gattungen. Unter dem Eindruck der politischen Katastrophen, die Nationalsozialismus und Drittes Reich heraufbeschworen haben, wenden sich die Komponisten, in der Nachfolge von Thomas Manns Roman Doktor Faustus, in beklemmender Einmütigkeit wieder zu der warnenden Erkenntnisskepsis der Faust-Historia des 16. Jahrhunderts zurück.

Product details

Authors Hans J. Kreutzer, Hans Joachim Kreutzer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406504648
ISBN 978-3-406-50464-8
No. of pages 187
Dimensions 213 mm x 219 mm x 20 mm
Weight 372 g
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Literatur, Nationalsozialismus, Theater, Geschichte, Klassische Musik s.a. Einzelkomponist, Musikgeschichte, Drama, Musiktheater, Musik, Faust, Dr. Johannes, Faustdichtungen, Mythe, Mythos, Epik, Erzählung, Überlieferung, Goethe, Gattung, Faust, Dichtung, Mythen, Wirkung, Mythos, entdecken, Oper, Berlioz, Komponisten, V-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.