Fr. 72.00

Gefilterte Märkte - Ein Anreizsystem zur Förderung von firmeninternen Wissensmärkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Wissensmanagement steckt in einer Sackgasse. Das Problem des Herrschaftswissens verhindert die optimale Teilung und Verteilung von Wissen in der Unternehmung.

Der Ansatz der gefilterten Märkte stellt ein geeignetes Steuerungskonzept dar, um diese Anreizproblematik zu überwinden. Durch die Etablierung von firmeninternen Wissensmärkten gelingt es effektiv und zugleich effizient Informationen und Wissen in der Unternehmung zu distribuieren. Die Autoren zeigen, wie dadurch operative Chancen besser ausgeschöpft, Risiken frühzeitig erkannt und das langfristige intellektuelle Kapital vermehrt und optimal bewirtschaftet werden kann.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung.- 1.2 Modellspezifische Ebenenbetrachtung zur komplexitätsreduzierenden Problemverortung.- 1.3 Einordnung des Themas in die betriebswirtschaftliche Forschungsprogrammatik.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2. Aktuelle Wissensmanagementkonzepte in der Diskussion.- 2.1 Organisationsgestaltung als Aufgabe des systemischen Wissensmanagements.- 2.2 Wissen als Ressource für Innovationen.- 2.3 Stand der Wissensmanagementkonzepte.- 2.4 Defizite der aktuellen Wissensmanagementkonzepte.- 3. Theoriebausteine des Wissensmanagements über gefilterte Märkte.- 3.1 Theoretische Grundlagen der Steuerung von Organisationen.- 3.2 Die Neue Institutionenökonomik.- 3.3 Der Begriff Wissen.- 3.4 Wissen im Licht der Neuen Institutionenökonomik.- 3.5 Prozessuale Abgrenzung des Wertbegriffes.- 4. Das Modell der gefilterten Märkte.- 4.1 Prozessanalytische Betrachtung idealtypischer Transaktionsmuster.- 4.2 Wissensprodukte als marktfähige Güter der gefilterten Märkte.- 4.3 Strukturmodell der gefilterten Wissensmärkte.- 4.4 Prozessanalytische Betrachtung der gefilterten Märkte.- 4.5 Technische Realisierung.- 4.6 Die Aufgaben von Controlling, F&E und Personalwesen im Modell.- 4.7 Die Implementierung der gefilterten Märkte.- 5. Ökonomische Wirkungsanalyse des Modells.- 5.1 Transaktionskostenökonomische Analyse.- 5.2 Wohlfahrtsökonomische Analyse.- 5.3 Entwicklungsperspektiven von Wissensmärkten.- 6. Wissensmärkte als Fall von Marktversagen?.- 6.1 Die Analyse von Rode.- 6.2 Die Analyse von Teece.- 6.3 Die Analyse von Grant.- 6.4 Vergleich von firmenexternen und firmeninternen Märkten.- 7. Weitergehende Reichweite des Ansatzes der gefilterten Märkte.- 7.1 Risikomanagement.- 7.2 Qualitätsmanagement.- 7.3 Kundenmanagement.- 7.4Innovationsmanagement.- 7.5 Change Management/Organisationsentwicklung.- 7.6 Personalentwicklung.- 7.7 Ideenmanagement / betriebliches Vorschlagswesen.- 8. Resümee und weitere Chancen.- Die Autoren.

About the author

Prof. Dr. Klaus Barth ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft und Handel, an der Gerhard-Mercator-Universität-GH in Duisburg.

Summary

Das Wissensmanagement steckt in einer Sackgasse. Das Problem des Herrschaftswissens verhindert die optimale Teilung und Verteilung von Wissen in der Unternehmung.

Der Ansatz der gefilterten Märkte stellt ein geeignetes Steuerungskonzept dar, um diese Anreizproblematik zu überwinden. Durch die Etablierung von firmeninternen Wissensmärkten gelingt es effektiv und zugleich effizient Informationen und Wissen in der Unternehmung zu distribuieren. Die Autoren zeigen, wie dadurch operative Chancen besser ausgeschöpft, Risiken frühzeitig erkannt und das langfristige intellektuelle Kapital vermehrt und optimal bewirtschaftet werden kann.

Product details

Authors Klau Barth, Klaus Barth, Jen Kiefel, Jens Kiefel, Kai Wille
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783824477791
ISBN 978-3-8244-7779-1
No. of pages 207
Weight 302 g
Illustrations XVIII, 207 S. 7 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, Marktforschung, Wissensmanagement, Marktwirtschaft, C, Management und Managementtechniken, Märkte, optimieren, Unternehmenssteuerung, Business and Management, Wissensmarkt, Kontextsteuerung, Wissensprodukte, Intellektuelles Kapital

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.