Fr. 91.00

Akzeptanz neuer Produkte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Innovationen sind nur dann erfolgreich, wenn sie vom Kunden akzeptiert werden. Ob es zur Akzeptanz kommt, hängt maßgeblich davon ab, wie der Kunde die Innovation subjektiv anhand seines bestehenden Wissens bewertet. Das Vorwissen ist somit Voraussetzung für das Produktverständnis und zugleich Quelle von Schlussfolgerungen und Urteilen bei der Bewertung neuer Produkt: Es ist daher kritisch für den Innovationserfolg.

Margit Binsack untersucht die vielfältigen Phänomene der wissensinduzierten Beurteilung neuer Produkte. Im Zentrum stehen dabei die kognitiven Schemata, d.h. Gedächtniseinheiten, in denen der Mensch Wissen über typische Produkteigenschaften, Erwartungen, Präferenzen und Verhaltensmuster speichert. Sie entwickelt ein Modell zur Beurteilung von Innovationen von geringer, mittlerer und hoher Neuigkeit und analysiert - ausgehend von den verschiedenen Innovationstypen - Formen wissensinduzierter Urteile und ihren Einfluss auf die Akzeptanz. Mit Blick auf die Marketingpraxis liefert die Autorin wertvolle Befunde für die Akzeptanzprognose und zeigt, wie das Management die schemainduzierte Urteilsbildung und damit den Erfolg einer Innovation aktiv steuern kann.

List of contents

1 Einführung.- I. Theoretischer Teil.- 2 Die Neuproduktbeurteilung: Prozess und Einflussgrößen.- 3 Grundlagen der wissensbasierten Informationsverarbeitung.- 4 Schemabasierte Informationsverarbeitung bei der Neuproduktbeurteilung.- II. Empirischer Teil.- 5 Methodik der Untersuchung.- 6 Teilstudie I: Diskontinuierliche Innovationen - Multihandy versus YRP 3000s.- 7 Teilstudie II: Kontinuierliche Innovationen - Ericsson Pro.- 8 Teilstudie III: Dynamisch kontinuierliche Innovationen - E-Book versus Informer.- 9 Ergebnisdiskussion und Marketingimplikationen.- 10 Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Margit Binsack promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl für Marketing 1 der TU Berlin. Sie ist für den Bereich der strategischen Marketingforschung bei eBay Deutschland verantwortlich.

Summary

Innovationen sind nur dann erfolgreich, wenn sie vom Kunden akzeptiert werden. Ob es zur Akzeptanz kommt, hängt maßgeblich davon ab, wie der Kunde die Innovation subjektiv anhand seines bestehenden Wissens bewertet. Das Vorwissen ist somit Voraussetzung für das Produktverständnis und zugleich Quelle von Schlussfolgerungen und Urteilen bei der Bewertung neuer Produkt: Es ist daher kritisch für den Innovationserfolg.

Margit Binsack untersucht die vielfältigen Phänomene der wissensinduzierten Beurteilung neuer Produkte. Im Zentrum stehen dabei die kognitiven Schemata, d.h. Gedächtniseinheiten, in denen der Mensch Wissen über typische Produkteigenschaften, Erwartungen, Präferenzen und Verhaltensmuster speichert. Sie entwickelt ein Modell zur Beurteilung von Innovationen von geringer, mittlerer und hoher Neuigkeit und analysiert - ausgehend von den verschiedenen Innovationstypen - Formen wissensinduzierter Urteile und ihren Einfluss auf die Akzeptanz. Mit Blick auf die Marketingpraxis liefert die Autorin wertvolle Befunde für die Akzeptanzprognose und zeigt, wie das Management die schemainduzierte Urteilsbildung und damit den Erfolg einer Innovation aktiv steuern kann.

Product details

Authors Margit Binsack
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2013
 
EAN 9783824477838
ISBN 978-3-8244-7783-8
No. of pages 361
Dimensions 140 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 486 g
Illustrations XVII, 361 S. 30 Abb.
Series Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Gabler Edition Wissenschaft
Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Konsumentenverhalten, Innovation, Marktforschung, Produkt, C, Innovationen, Akzeptanz, Business and Management, Informationsverarbeitung, Konsumverhalten, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Innovationserfolg, Innovation/Technology Management, Neuproduktbeurteilung, Schematheorie, Neuigkeitsgrad

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.