Fr. 59.50

Die Familienpolitik muss neue Wege gehen! - Der 'Wiesbadener Entwurf' zur Familienpolitik. Referate und Diskussionsbeiträge. Hrsg. v. d. Hessischen Staatskanzlei

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Familien werden in der Bundesrepublik Deutschland systematisch und auf vielfältige Weise schon seit Jahrzehnten benachteiligt und so an der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben gehindert. Eine Wende in der Familienpolitik und eine tiefgreifende Reform aller familienpolitischen Grundlagen und Instrumente ist deshalb überfällig. Aus diesem Grund hat die Hessische Landesregierung die Initiative ergriffen und eine grundlegende familienpolitische Alternative entwickelt und zur Diskussion gestellt. Das Ergebnis, der "Wiesbadener Entwurf" zu einer Strukturreform der Familienpolitik, wird in diesem Band dokumentiert, ebenso die Stellungnahmen führender Experten der Familienpolitik und der sozialpolitischen Verbände. Dieses Buch bietet somit die unentbehrliche Arbeitsgrundlage für alle, die an einer wirklichen Veränderung und Verbesserung der Familienpolitik inder Bundesrepublik mitwirken.

List of contents

A: Der "Wiesbadener Entwurf" einer familienpolitischen Strukturreform des Sozialstaats.- Zusammenfassung.- 1: Bevölkerungsentwicklung und Humanvermögen: Fakten und Folgen.- 2: Ursachen der Deklassierung von Familien.- 3: Familienpolitische Strukturreform des Sozialstaats.- B: Zukunftsmotor Hessen - Muss die Familienpolitik neue Wege gehen?.- Dokumentation der Tagung zum Wiesbadener Entwurf am 31. Januar und 1. Februar 2002 in den Räumen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.- Vorwort.- I. Demographie, Familie und Recht.- II. Kinder- und Familienarmut: Befunde.- III. Kinder- und Familienarmut: Ursachen.- IV. Hindernisse und Notwendigkeiten der Familienpolitik.- V. Elemente der familienpolitischen Strukturreform.- VI. Symposium mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und den Ministerinnen Ruth Wagner und Silke Lautenschläger.- VII. Der "Wiesbadener Entwurf" aus Sicht von Ökonomen.- VIII. Familien und Sozialpolitik international.- IX. Stellungnahmen von Verbänden und Wissenschaftlern zum "Wiesbadener Entwurf".- Abkürzungsverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.

About the author

Herausgeber des Bandes ist die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden.

Summary

Familien werden in der Bundesrepublik Deutschland systematisch und auf vielfältige Weise schon seit Jahrzehnten benachteiligt und so an der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben gehindert. Eine Wende in der Familienpolitik und eine tiefgreifende Reform aller familienpolitischen Grundlagen und Instrumente ist deshalb überfällig. Aus diesem Grund hat die Hessische Landesregierung die Initiative ergriffen und eine grundlegende familienpolitische Alternative entwickelt und zur Diskussion gestellt. Das Ergebnis, der "Wiesbadener Entwurf" zu einer Strukturreform der Familienpolitik, wird in diesem Band dokumentiert, ebenso die Stellungnahmen führender Experten der Familienpolitik und der sozialpolitischen Verbände. Dieses Buch bietet somit die unentbehrliche Arbeitsgrundlage für alle, die an einer wirklichen Veränderung und Verbesserung der Familienpolitik in der Bundesrepublik mitwirken.

Additional text

"Thesen und Kritik, alles über die Familie eben, auf 528 Seiten."

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.05.2003

Report

"Thesen und Kritik, alles über die Familie eben, auf 528 Seiten."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.05.2003

Product details

Authors Hessische Staatskanzlei
Assisted by Hessische Staatskanzlei (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531138817
ISBN 978-3-531-13881-7
No. of pages 528
Weight 760 g
Illustrations 528 S. 12 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, Familienpolitik, Sociology, Political Science, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, auseinandersetzen, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.