Fr. 90.00

Kreditinstitute und Cross Risks - Ein Beitrag zur Theorie des Risikoverbunds bei Finanzintermediären

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Steuerung von Risiken aus Verbundperspektive entwickelt sich zu einem neuen Paradigma des Risikomanagements. Trotz der entstandenen vielfältigen Portfoliomodelle für Preis- und Ausfallrisiken verbleiben aber konzeptionelle und methodische Erkenntnisdefizite.

Dieter Gramlich trägt auf mehrfache Weise zur Erweiterung des Verständnisses für Cross Risks bei. Für das Beziehungsgefüge zwischen Risiken entwickelt er einen fundierend-systematisierenden Bezugsrahmen und schafft so Ansätze für eine Theorie des Risikoverbunds. Er ergänzt die gegenwärtige Orientierung auf monetäre Risiken der Aktivseite um Einflüsse aus dem ökosozialen Kontext, und er legt die besonderen, z.T. asymmetrischen Effekte von Cross Risks im Aktiv-/Passivzusammen-hang unter Verwendung eines Simulationsmodells offen.

List of contents

I: Ein neues Verständnis bankbetrieblicher Risikopolitik.- 1. Gesamtheitliche Risikoperspektive.- 2. Cross Risks in Wissenschaft und Praxis.- 3. Ansatzpunkte und Aufbau der Arbeit.- II: Ein Bezugsrahmen bankbetrieblicher Cross Risks.- 1. Zum Verständnis von Risiko und Risikopolitik.- 2. Der Risikoverbund als Phänomen.- 3. Quantifizierung des Risikoverbunds.- 4. Methodik des vernetzten Denkens als Instrument der Verbundanalyse.- III: Cross Risks und Risikoanalyse.- 1. Abbildung des Risiken-/Chancenkontextes.- 2. Differenzierung verbundrelevanter Risikoelemente.- 3. Strukturen von Cross Risks - Analyse der Wirkungsverläufe.- 4. Erfassung und Interpretation der Veränderungsmöglichkeiten der Situation.- IV: Modellgestützte Quantifizierung von Cross Risks - Der Risikoverbund im Aktiv-/Passivzusammenhang.- 1. Methodische Vorbemerkungen.- 2. Abklärung der Lenkungsmöglichkeiten von Cross Risks.- 3. Simulation als methodischer Ansatz.- 4. Modellierung des Risikoverbunds.- 5. Simulation von Cross Risks.- V: Ergebnisse.- Quellenverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Dieter Gramlich ist Leiter Studiengang Bank der Studienakademie Baden-Württemberg an der Berufsakademie Heidenheim.

Summary

Die Steuerung von Risiken aus Verbundperspektive entwickelt sich zu einem neuen Paradigma des Risikomanagements. Trotz der entstandenen vielfältigen Portfoliomodelle für Preis- und Ausfallrisiken verbleiben aber konzeptionelle und methodische Erkenntnisdefizite.

Dieter Gramlich trägt auf mehrfache Weise zur Erweiterung des Verständnisses für Cross Risks bei. Für das Beziehungsgefüge zwischen Risiken entwickelt er einen fundierend-systematisierenden Bezugsrahmen und schafft so Ansätze für eine Theorie des Risikoverbunds. Er ergänzt die gegenwärtige Orientierung auf monetäre Risiken der Aktivseite um Einflüsse aus dem ökosozialen Kontext, und er legt die besonderen, z.T. asymmetrischen Effekte von Cross Risks im Aktiv-/Passivzusammen-hang unter Verwendung eines Simulationsmodells offen.

Product details

Authors Dieter Gramlich
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783824491056
ISBN 978-3-8244-9105-6
No. of pages 407
Weight 562 g
Illustrations XXII, 407 S. 110 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Kredit, Kreditwesen, Risiko, Risikogesellschaft, C, B, Risikomanagement, optimieren, Finance, Kreditinstitute, Finance, general, Economics and Finance, Simulationsmodell, neue betriebswirtschaftliche forschung, Aktivpassivmanagement, Cross Risks, Finanzintermediär, Risikoverbund, Risikoportfolio

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.