Sold out

Praxisbuch der Einhandrute

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Arbeit mit der Einhandrute basiert auf altüberliefertem Wissen, das mittlerweile durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt wurde. Die Einhandrute ist ein effektives Werkzeug zur Erkennung schädlicher Felder, die z.B. von Elektrosmog oder Erdstrahlung erzeugt werden. Wer hat nicht schon von wundersamen Heilung gehört, zu denen es kam, weil ein Rutengeher unterm Bett eine Wasserader entdeckte und daraufhin der Schlafplatz in einen strahlungsfreien Bereich verlegt wurde? Das hat nichts mit Magie zu tun, sondern mit soliden Erfahrungen. Sich dieses Wissen zu eigen zu machen und durch die Nutzung der Einhandrute ein gesünderes Leben zu führen gelingt mit Hilfe dieses Werkes, das eine gründliche Einführung und einen wohlstrukturierten Praxisteil bietet, der es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zu einer wertvollen Arbeitsgrundlage macht

About the author

Dr. Manfred B. Hartmann beschäftigt sich aufgrund eigener schwerer Erkrankungen seit vielen Jahren mit grenzwissenschaftlichen Erfahrungen, vor allem im Bereich des medizinischen Pendelns und Rutens und der alternativen Heilmethoden (Schwingungsmedizin). Er hält zu diesem Thema Fachfortbildungen vor allem für Ärzte und Heilpraktiker.

Product details

Authors Manfred Hartmann, Manfred B Hartmann, Manfred B. Hartmann
Publisher Schirner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783897671454
ISBN 978-3-89767-145-4
No. of pages 250
Weight 324 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Guides > Spirituality > Life interpretation

Radiästhesie, Wünschelrute

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.