Fr. 197.00

Praktische Oberflächentechnik - Vorbehandeln, Beschichten, Beschichtungsfehler, Umweltschutz

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Fachbuch behandelt Produktions- und Herstellverfahren, die in der industriellen Oberflächentechnik eingesetzt werden. Es wird das Wissen dargestellt, das der Praktiker über die Fertigungsendstufe Oberflächentechnik benötigt. Dabei stehen weniger die wissenschaftlichen Grundlagen als vielmehr die notwendigen Praxiskenntnisse im Vordergrund.

List of contents

Mechanische Verfahren der Oberflächentechnik - Oberflächenbehandlung durch Strahlmittel - Öle und Fette in der Industrie - Reinigen und Entfetten - Phosphatieren - Chromatierverfahren und Brünierungen - Beizen und Entrosten - Spültechnik nach Vorbehandlungen - Wassertrockner - Angewandte Vorbehandlungsverfahren - Auftragsschichten - Organische Beschichtungen: Farbe und Lack - Das Emaillieren - Chemisches Metallisieren - Galvanisches Metallisieren - Schmelztauchschichten - Diffusionsschichten - Metallische Dickschichten - Dünnschichttechnologie - Chemische und anodische Oxidschichtbildung bei Aluminium - Behandlungsgerechtes Konstruieren - Korrosion metallischer Oberflächen - Reibung und Verschleiß - Grundzüge der Abwasserbehandlung im oberflächentechnischen Betrieb - Beschichtungsfehler und ihre Ursachen - Umweltschutz - Die wichtigsten DIN-Vorschriften

About the author

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Müller ist Professor für Oberflächentechnik im Fachbereich Maschinenbau an der Märkischen Fachhochschule in Iserlohn und Mitarbeiter im Institut für Umformtechnik (IFU) in Lüdenscheid.

Summary

Dieses Fachbuch behandelt Produktions- und Herstellverfahren, die in der industriellen Oberflächentechnik eingesetzt werden. Es wird das Wissen dargestellt, das der Praktiker über die Fertigungsendstufe Oberflächentechnik benötigt. Dabei stehen weniger die wissenschaftlichen Grundlagen als vielmehr die notwendigen Praxiskenntnisse im Vordergrund.

Additional text

"Wenn ein Fachbuch zu einem eher speziellen technischen Thema in so kurzer Zeit - die erste Auflage erschien 1995- bereits in dritter Auflage vorliegt, dann hat der Autor nicht nur einen dringenden Bedarf richtig erkannt, er konnte auch die richtige Antwort darauf geben." Maschinenmarkt 105/(8/99)35; Betriebstechnik 9/99

"Der Autor gibt mit dem Buch einen umfassenden Überblick über die oberflächentechnischen Verfahren, die in der Produktion eines metallverarbeitenden Betriebes eingesetzt werden." Maschinenmarkt 105/(1999)35

Report

"Wenn ein Fachbuch zu einem eher speziellen technischen Thema in so kurzer Zeit - die erste Auflage erschien 1995- bereits in dritter Auflage vorliegt, dann hat der Autor nicht nur einen dringenden Bedarf richtig erkannt, er konnte auch die richtige Antwort darauf geben." Maschinenmarkt 105/(8/99)35; Betriebstechnik 9/99

"Der Autor gibt mit dem Buch einen umfassenden Überblick über die oberflächentechnischen Verfahren, die in der Produktion eines metallverarbeitenden Betriebes eingesetzt werden." Maschinenmarkt 105/(1999)35

Product details

Authors Klaus-P Müller, Klaus-Peter Müller
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783528365622
ISBN 978-3-528-36562-2
No. of pages 548
Dimensions 175 mm x 246 mm x 38 mm
Weight 1112 g
Illustrations XII, 548 S.
Series JOT-Fachbuch
JOT-Fachbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Technik, Oberfläche, Fertigungstechnik und Ingenieurwesen, engineering, Chemical Engineering, Industrial Chemistry, Manufactures, Manufacturing, Machines, Tools, Processes, Production engineering, Machines, Tools, Processes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.