Read more
Sie ist jung, attraktiv und genießt es, verliebt zu sein. Auch ohne feste Beziehung will die Architektin Katarina das Kind ihres Liebhabers bekommen. Die Mutter Elisabeth reagiert, anders als Katarina erwartet, mit Verständnis und Freude. Doch Jack rastet aus. Außer sich vor Wut, schlägt er seine Geliebte bewusstlos. Jetzt erkennt Elisabeth, dass sie die Wahrheit nicht mehr verschweigen kann. Sie muss erzählen, wovor sie die geliebte Tochter immer bewahren wollte.
About the author
Marianne Fredriksson wurde am 28.3.1927 in Göteborg geboren. Als Journalistin arbeitete sie lange für bekannte schwedische Zeitungen und Zeitschriften. 1980 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Marianne Fredriksson verstarb 2007.
Summary
In ihrem neuen Roman spinnt Marianne Fredriksson das Thema weiter, das sie schon in ihren klassischen Romanen SIMON und HANNAS TÖCHTER aufgegriffen hat: Wie wir zu dem Menschen geformt werden, der wir sind, und wie wir uns nur in der Beziehung zu Anderen entwickeln können. Für Katarina sind Unabhängigkeit und die Freiheit, ihr Leben selbst zu bestimmen, das Allerwichtigste. Als sie schwanger wird und ihrem Freund erklärt, sie wolle ihr Kind zur Welt bringen, schlägt der sie nieder. Im Krankenhaus erwacht sie aus der Bewusstlosigkeit und erinnert sich: Sie ist selbst in einer Familie aufgewachsen, in der die Mutter jahrelang misshandelt wurde. Ist Gewalt erblich, nicht nur beim Täter, sondern auch beim Opfer? Mit diesen neuen Gedanken geht sie auf Elisabeth, ihre Mutter, zu. Die beiden Frauen treten sich immer offener entgegen. Erinnerungen werden wach, Zusammenhänge offenbar, und Katarina kann endlich verstehen, warum ihre Mutter in einer verletzenden Ehe ausgeharrt hat.