Fr. 41.50

Werke - 2: Erzählende Prosa Die Lügner sind ehrlich; Calabria; Die Düne; Der Brand; Mißverständnisse - Die Lügner sind ehrlich; Calabria; Die Düne; Der Brand; Mißverständnisse

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Band 2 der Werke Kuno Raebers versammelt in fünf Texten - Die Lügner sind ehrlich (1960), Calabria (1961), Die Düne (1964), Der Brand (1965) und Mißverständnisse (1968) - die facettenreichen Entwicklungsstadien im frühen Prosawerk des wortgewaltigen Autors zwischen 1960 und 1968. In diesen Texten zeichnen sich die Themenkreise ab, die er in der Folgezeit zum Gegenstand seiner Archäologie des Lesens' macht.
In Die Lügner sind ehrlich macht Raeber den Ausbruch aus der geschlossenen Glaubenswelt seiner Herkunft zum Brennpunkt der Gedankengänge vier junger Menschen über Freiheit und Bindung. Das Motto aus Hofmannsthals Chandos-Brief leitet sein lebenslanges Thema der Sprachreflexion ein. Im Anhang wird die Rolle von Walter Jens und Ingeborg Bachmann als kritische Begleiter dieser ersten Prosapublikation beleuchtet. Die Düne versetzt einen Schriftsteller aus Europa nach Südamerika. Seine Flucht aus der Welt des "Geistes" zur "Vitalität" erweist sich als vergeblich, als er erfährt, dass sich alles in seiner Entsprechung aufhebt und Individuen ebenso scheinhaft sind wie Ereignisfolgen. Das 1964 beendete und im Nachlass aufgefundene Typoskript zeigt erste Auswirkungen von Raebers folgenreicher Borges-Lektüre.

About the author

Kuno Raeber, geboren 1922, studierte in Basel, Zürich, Paris und Genf. Seit 1958 lebte er in München, war 1967 Poet in Residence am Oberlin College/Ohio und 1977 Mitglied des Schweizer Instituts in Rom. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. 1969 die Ehrengabe der Bayerischen Akademie der schönen Künste, 1973 den Tukanpreis der Stadt München, 1979 den Luzerner Literaturpreis. Kuno Raeber starb 1992 in Basel.Die Herausgeber der Werke in 5 Bänden, Christiane Wyrwa und Matthias Klein, forschen seit vielen Jahren zu Kuno Raebers Oeuvre. Zahlreiche Publikationen über Raeber in der Presse (u.a. Süddeutsche Zeitung) und in Fachanthologien (Quarto, Kindlers Neues Literaturlexikon, KLG, Horizonte, Neue Deutsche Biographie, Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft).

Summary

In der Schweizer Tradition der zunächst verkannten und erst spät zu Ehren gekommenen großen Autoren wie Robert Walser, Friedrich Glauser und Albin Zollinger gilt es einen weiteren hochkarätigen Schriftsteller zu entdecken: den Sprachkünstler und Erinnerungsmagier Kuno Raeber. Der eigenwillige und sprachbesessene Autor verarbeitete literarisch die großen Themen der Weltgeschichte: von Rom und Konstantinopel bis zu den Totenritualen der alten Ägypter und dem Maya-Kult der Azteken.

Report

"Es bestätigt sich in diesem Band und wird sich weiter bestätigen, dass Raeber zu den wirklich bedeutenden Autoren der zweiten Jahrhunderthälfte gehört." Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung, 13.09.2003

Product details

Authors Kuno Raeber
Assisted by Matthia Klein (Editor), Matthias Klein (Editor), WYRWA (Editor), Wyrwa (Editor), Christiane Wyrwa (Editor)
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783312003006
ISBN 978-3-31-200300-6
No. of pages 516
Weight 620 g
Sets Werke
Werke in fünf Bänden
Werke
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Geschichte, Swissness, entspannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.