Fr. 14.00

Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes - Ein deutsch-französischer Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhart Koselleck (1923-2006) studierte Geschichte, Philosophie, Staatsrecht und Soziologie an der Universität Heidelberg und der University of Bristol. Im Jahr 1954 wurde er promoviert, im Jahr 1965 habilitierte er sich. Er war u.a. Professor an den Universitäten Bochum, Heidelberg und Bielefeld und Gastprofessor an zahlreichen Universitäten im Ausland. 

Summary

„Über die politische Ikonologie des gewaltsamen Todes zu sprechen, und das im deutsch-französischen Vergleich, ist nicht leicht. Denn die Fragestellung rührt an Wunden, von denen wir hoffen dürfen, dass sie heilen, ohne deshalb vergessen zu werden.Unser Thema enthält ein Paradox. Der einmal erlittene gewaltsame Tod wird primär national erinnert, die Ikonologie des Todes aber ist international. Die Sinnstiftung wird national gebrochen, die Signatur des gewaltsamen Todes bleibt übernational. Was sich politisch gegenseitig ausschließt, verweist aufeinander und gehört ikonologisch zusammen. […]“ 

Product details

Authors Reinhart Koselleck
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.08.1998
 
EAN 9783796510281
ISBN 978-3-7965-1028-1
No. of pages 55
Dimensions 210 mm x 130 mm x 4 mm
Weight 90 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen, Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss
Series Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Tod, Mord, Politik, Ikonographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.