Fr. 69.00

New York auf Postkarten 1880-1980 - Die Sammlung Andreas Adam. Essays von Andreas Adam, Paul Goldberger und Kent Lydecker

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Schweizer Architekt, Maler und Zeichner Andreas Adam ( 1945), der nach einer Ausbildung an der ETH Zürich 1976 sein eigenes Architekturbüro in Zürich gründete, hat eine der weltweit bedeutendsten Postkartensammlungen zusammengetragen. Sie umfasst mehr als 4000 Ansichtskarten von New York, rund 1500 Karten zu Chicago, Los Angeles oder San Francisco, zudem rund 100 seltene Stiche, Fotografien und Poster sowie etwa 900 teils seltene Bücher und Zeitschriften. Die einzigartige Sammlung deckt damit die Geschichte des amerikanischen Hochhauses von den Anfängen bis ca. 1980 ab und zeigt die städtebauliche Entwicklung New Yorks seit seiner Gründung im 17. Jahrhundert.
Dieses umfangreiche Buch präsentiert rund 900 Postkarten über New York und macht damit die Transformation dieser Stadt nachvollziehbar. Gezeigt werden die schönsten Gebäude und Wahrzeichen in ihrem architektonischen und sozialhistorischen Kontext. Zudem wird die Geschichte der Drucktechniken und der Darstellung von Stadtentwicklung in den Medien erläutert. Ein reich bebildertes Standardwerk.

About the author

Thomas Kramer, ausgebildeter Historiker und Filmhistoriker (in Zürich und Wien), ist seit 2001 Mitglied des Architekturbüros stiefel kramer, Wien/Zürich. Von 1998 bis 2003 war er Kulturredaktor beim "Zürcher Tages-Anzeiger". Seit April 2005 ist er Kulturchef der schweizerischen Wochenzeitung "Die Weltwoche". Zahlreiche Veröffentlichungen zur europäischen Filmgeschichte und Architektur.

Summary

The nearly nine hundred fifty postcards document New York City’s changing identity and culture over the last century

Additional text


«Das gut 560 Seiten starke Buch zeigt seine Liebe zu einer unglaublichen Stadt mit einer unermesslichen Fülle an Fotografien und Illustrationen, Schrift- und Strassenzügen, Farben und Formen, Grafiken und Gemälden …»
Die Welt Online

«Es ist ein grandioses Buch, das die Geschichte der Stadt und ihrer Architektur ebenso nachzeichnet wie die Ästhetik des 20. Jahrhunderts.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung
«New York Postcards
is not to be missed by anyone fond of the history of this metropolis. Highly recommended!»
www.hotbrandscoolplaces.com

«This lavish, beautiful volume offers a new perspective through Andreas Adam’s vast collection of rare picture postcards that recount the city’s changing identity and culture over a century.»
COLLECTORS Companion

«In the age of e-mail the postcard, it seems, continues to flourish, I’m glad to say: and if you leaf through a beautiful book such as
New York in Postcards,
1880–1980, you’re bound to feel inspired.» Erica Wagner,
The Times

«Dank der einzigartigen Sammlung des Schweizers Andreas Adam vermittelt der prächtige Band nicht nur 100 Jahre New Yorker Architekturgeschichte, sondern entfaltet auch ein Panorama des Stadtlebens – zum Gegenwert eines frugalen Zwei-Personen-Lunchs in Manhattan.»
Börsenblatt

«In der Überlagerung zeitlich versetzter Blicke betreibt das Buch – gewissermassen nebenbei – eine spannende Archäologie des New Yorker Stadtbildes.»
Fotogeschichte

Product details

Authors Andreas Adam, Paul Goldberger, Kent Lydecker
Assisted by Thomas Kramer (Editor), Claudia Kotte (Translation)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2010
 
EAN 9783858812117
ISBN 978-3-85881-211-7
No. of pages 560
Weight 2516 g
Illustrations 948 farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, New York (City) : Bildbände, Postkarte, Verstehen, Bildband, Postkarten, New York City, Antiquitäten und Sammelobjekte: Bilder, Drucke und Karten, Goldberger, Paul, Lydecker, Paul

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.