Fr. 48.00

Der unendliche Raum der Architektur - Ulrich Stucky (1925-2003). Architekt, Planer, Forscher, Vermittler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ulrich Stucky (1925-2003) gehört zu den interessantesten Figuren der zweiten Generation der modernen Schweizer Architektur. Geprägt durch Sigfried Giedion und Alvar Aalto, bei dem er fünf Jahre arbeitete - länger als alle anderen der vielen 'Schweizergardisten' in Aaltos Büro - hat der Berner Architekt ein beachtliches uvre hinterlassen. Zugleich war er an zahlreichen kulturellen und wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Die architektonische und planerische Praxis, die vom Privathaus bis zu regionalplanerischen Interventionen reicht, ist durchdrungen von breit angelegten Interessen in Archäologie, Architekturgeschichte, bildender Kunst und Musik. Stucky liess diese Disziplinen als Querdenker im besten Sinn des Wortes untereinander in einen fruchtbaren Dialog treten. Mit einer Reihe prominenter Autoren, die ihn aus enger gemeinsamer Tätigkeit kannten und als luziden Gesprächspartner, als generösen Helfer, als Mitstreiter und Freund schätzten, würdigt das Buch Ulrich Stuckys vielseitige, engagierte Persönlichkeit.

About the author

Werner Oechslin, geb. 1944, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom, lehrte in den USA, in Deutschland und in der Schweiz. Er war von 1985-2010 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, 1986-2006 Vorsteher des Instituts gta, Departement Architektur der ETH Zürich, und ist der Gründer der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln.

Summary

Ulrich Stucky (1925–2003) gehört zu den interessantesten Figuren der zweiten Generation der modernen Schweizer Architektur. Geprägt durch Sigfried Giedion und Alvar Aalto, bei dem er fünf Jahre arbeitete – länger als alle anderen der vielen 'Schweizergardisten' in Aaltos Büro – hat der Berner Architekt ein beachtliches Œuvre hinterlassen. Zugleich war er an zahlreichen kulturellen und wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Die architektonische und planerische Praxis, die vom Privathaus bis zu regionalplanerischen Interventionen reicht, ist durchdrungen von breit angelegten Interessen in Archäologie, Architekturgeschichte, bildender Kunst und Musik. Stucky liess diese Disziplinen als Querdenker im besten Sinn des Wortes untereinander in einen fruchtbaren Dialog treten. Mit einer Reihe prominenter Autoren, die ihn aus enger gemeinsamer Tätigkeit kannten und als luziden Gesprächspartner, als generösen Helfer, als Mitstreiter und Freund schätzten, würdigt das Buch Ulrich Stuckys vielseitige, engagierte Persönlichkeit.

Product details

Authors Richard Buser, Bruno Maurer, Emil Maurer, OE
Assisted by Werner Blaser (Illustration), Werner Blaser (Photographs), Bruno Maurer (Editor), Werner Oechslin (Editor)
Publisher GTA Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.10.2009
 
EAN 9783856762445
ISBN 978-3-85676-244-5
No. of pages 186
Weight 840 g
Illustrations 212 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Stucky, Ulrich, Schweiz, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.