Sold out

Sozialstaat - Probleme, Herausforderungen, Perspektiven

German · Hardback

Description

Read more

In der Wohlfahrtsforschung besteht Konsens, dass Sozialstaaten seit geraumer Zeit in einem neuen öko-sozialen Umfeld unter zunehmendem Reformdruck stehen. Österreich ist innerhalb der EU keine Ausnahme und darf als Modell für existentielle Fragen des Wohlfahrtstaats gelten.

Teil I des Sammelbandes befasst sich mit Veränderungen auf internationaler Ebene. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft, die Veränderungen in Großbritannien und in den mittel-osteuropäischen Ländern sowie der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialstaat.

Teil II befasst sich mit der österreichischen Entwicklung als Reaktionen auf diese Veränderungen - Stichworten sind u. a. "soziale Ausgrenzug", "Armut", "atypische Beschäftigungsverhältnisse."

Teil III widmet sich dem Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" und Teil IV setzt sich mit Reformperspektiven auseinander und behandelt die Themen Sozialverträglichkeitsprüfung, (SVP), die Finanzierung des Sozialstaats sowie das Modell der Grundsicherung als Element eines Umbaus des tradierten Sozialstaats.

Summary

In der Wohlfahrtsforschung besteht Konsens, dass Sozialstaaten seit geraumer Zeit in einem neuen öko-sozialen Umfeld unter zunehmendem Reformdruck stehen. Österreich ist innerhalb der EU keine Ausnahme und darf als Modell für existentielle Fragen des Wohlfahrtstaats gelten.

Teil I des Sammelbandes befasst sich mit Veränderungen auf internationaler Ebene. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft, die Veränderungen in Großbritannien und in den mittel-osteuropäischen Ländern sowie der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialstaat.

Teil II befasst sich mit der österreichischen Entwicklung als Reaktionen auf diese Veränderungen - Stichworten sind u. a. "soziale Ausgrenzug", "Armut", "atypische Beschäftigungsverhältnisse."

Teil III widmet sich dem Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" und Teil IV setzt sich mit Reformperspektiven auseinander und behandelt die Themen Sozialverträglichkeitsprüfung, (SVP), die Finanzierung des Sozialstaats sowie das Modell der Grundsicherung als Element eines Umbaus des tradierten Sozialstaats.

Product details

Assisted by Sieglinde Rosenberger (Editor), Emmerich Talos (Editor)
Publisher Mandelbaum Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
No. of pages 200
Dimensions 126 mm x 182 mm x 24 mm
Weight 327 g
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.