Sold out

Die Ära Kreisky und ihre Folgen - Fordismus und Postfordismus in Österreich. Mit e. Vorw. v. Hannes Androsch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch beschäftigt sich aus regulationstheoretischer Perspektive mit dem gesellschaftlichen Wandel unter der langjährigen Alleinregierung der SPÖ als auch mit den Umbrüchen der Zeit danach, die bis heute virulent sind. Im Zentrum steht die Analyse des Übergangs von einem fordistischen zu einem postfordistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell. Die Regulationstheorie stellt darauf ab, Interdependenzen zwischen den ökonomi-schen, sozialen und kulturellen Veränderungen auf systematische Weise zu erklären. Insofern beschäftigt sich die Untersuchung wechselweise mit der Transformation eines keynesianischen Wirtschaftsregimes der siebziger Jahre in ein monetaristisches, mit der Veränderung der Arbeitswelt in Richtung höherer Flexibilität, mit dem Ausbau und den Einschränkungen wohlfahrtsstaatlicher Sicherungssysteme und nicht zuletzt mit den Diskursen der österreichischen Literatur während und nach der Zeit Kreiskys. Zudem beleuchtet die Studie die politische Kultur innerhalb Österreichs - also das korporatistische, sozialpartnerschaftliche System, das über weite Strecken den sozialen Frieden im Land sichert, gleichzeitig aber demokratiepolitisch bedenklich erscheint - sowie die außenpolitischen Verflechtungen und Positionen Österreichs.Insgesamt diagnostiziert die Studie einen deutlichen Wandel der österreichischen Verhältnisse in den achtziger Jahren, wo in angespannten wirtschaftlichen Zeiten eine Politik der Budgetkonsolidierung einsetzt, Entstaatlichungsprozesse in Gang kommen, die Arbeitslosenzahlen massiv ansteigen und atypische Beschäftigungsver-hältnisse zunehmen, wohlfahrtsstaatliche Errungenschaften zurückgenommen werden und die Kritik am "Ver-bändestaat" massive Formen annimmt. Diese Phase leitet eine weitreichende Deregulierung und Flexibilisierung des ökonomischen Regimes ein, und zugleich zeigen die beiden großen politischen Lager der 2. Republik, ÖVP und SPÖ, deutliche Abnützungserscheinungen, während der Populismus der Freiheitlichen Partei regen Zuspruch findet.

About the author

Wolfgang Maderthaner ist Mitarbeiter des Wiener Stadt- und Landesarchivs und Geschäftsführer des Vereins für die Geschichte der Arbeiterbewegung.

Siegfried Mattl, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft, Wien, Univ.-Doz. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Lutz Musner ist Wissenschaftssekretär des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien.

Product details

Authors Wolfgang Maderthaner, Siegfried Mattl, Lutz Musner, Otto Penz
Publisher Löcker
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783854094074
ISBN 978-3-85409-407-4
No. of pages 180
Weight 270 g
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.