Read more
Ein junger dänischer Mönch kommt im Jahr 1925 nach Jerusalem. Dort hofft er seine Glaubenszweifel zu besiegen und eine schwere Schuld zu sühnen - er hat mit einer Frau geschlafen und fühlt sich ihr zugehörig. Am ersten Abend in der Heiligen Stadt begegnet er einer alten Frau, die ihm eine Geschichte erzählt. Zur Zeit der osmanischen Herrschaft lebte ein wohlhabender Pascha mit seinen drei Frauen in Eintracht. Doch eines Tages bringt er eine vierte Frau in den Harem, in der Hoffnung, endlich einen Sohn zu bekommen. Missgunst und Eifersucht beherrschen von nun an das Leben der Frauen. Als auch die neue Ehefrau nur eine Tochter gebiert, wendet der Pascha sich von ihr ab, und der Frieden im Harem ist endgültig dahin ...
About the author
Birgithe Kosovic wurde 1972 in Kopenhagen geboren. Sie hat als Journalistin für verschiedene dänische Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet.
Verena Reichel, geboren 1945 in Grimma, Sachsen, wuchs zweisprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Nachdem sie eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolviert hatte, studierte sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1972 arbeitet sie als freie Übersetzerin von Prosa, Lyrik und Theaterstücken aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen.
Verena Reichel ist Mitglied im Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: 1987 den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 1992 den Helmut-M.-Braem-Preis, 1995 den Petrarca-Preis und den Nossack-Akademiepreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (zusammen mit Lars Gustafsson), 1998 den Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.