Fr. 63.00

Politikverdrossenheit unter Jugendlichen - Eine aktuelle Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 11, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Warum hänge ich hier eigentlich, ihr geht ja eh nicht wählen!" Mit diesem Slogan versuchte die "Piraten Partei" Stimmen für die bevorstehende Bundestagswahl 2013 zu mobilisieren. Der Wahlspruch lässt vermuten, dass immer weniger Menschen an der politischen Abstimmung teilnehmen.
Gründe, weshalb viele nicht wählen scheinen klar zu sein: "Die eigene Stimme zählt doch sowieso nichts." Oder "Politiker machen sowieso was sie wollen." sind häufig genannte Thesen. Diese Einstellung zur Politik kann auch als "Politikverdrossenheit" bezeichnet werden. Am liebsten hält sich dieses Phänomen unter Jugendlichen auf, denn diese seien politisch uninteressiert sowie unengagiert und fänden Politik eh langweilig.
Alles nur Klischees oder traurige Realität?
Diesen Aussagen über die heutigen Jugendlichen in Verbindung mit Politik wollen wir in unserer Seminararbeit mit dem Thema "Politikverdrossenheit unter Jugendlichen - eine aktuelle Untersuchung" nachgehen.
Die Verwendung des zitierten Wahlslogans vor der letzten Abstimmung auf Bundesebene unterstreicht die gegenwärtige Bedeutung des Themas. Deshalb betrachten wir es als passend, die oben genannten Vorurteile auf wissenschaftliche Art und Weise zu prüfen. Damit dies gelingen kann, werden wir damit beginnen, die Begriffe "Jugendliche" und "Politik" genauer zu untersuchen. Anschließend arbeiten wir die politischen Ebenen für Jugendliche heraus und stellen fest, wie sich die Heranwachsenden in den Prozess der Mitbestimmung einbringen können. Im Zentrum der Arbeit steht vor allem die genauere Erforschung des Phänomens "Politikverdrossenheit". Dies geschieht durch den Versuch einer Definition und der Untersuchung der Gründe. Ferner sollen die Indikatoren und Auswirkungen, die mit der Erscheinung einhergehen, erarbeitet werden. Schließlich erörtern wir mögliche Maßnahmen, um vermeintlich fehlendes Interesse der Jugendlichen an Politik zu wecken. In einer abschließenden Momentaufnahme findet die Bewertung der herausgearbeiteten Ergebnisse statt. Außerdem beurteilen wir in diesem Abschnitt, wie die Jugendlichen dem Thema "Politik" gegenüberstehen und bilanzieren, ob der Begriff "Politikverdrossenheit" zur Beschreibung der gegenwärtigen Situation unter Jugendlichen tatsächlich geeignet ist.
Besondere Bedeutung findet in unserer Seminararbeit die Aktualität der verwendeten Werte und Statistiken.

Product details

Authors Tobias Haas
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783656709350
ISBN 978-3-656-70935-0
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V276594
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V276594
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.