Fr. 71.00

Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die "alte", fraglos seit Jahrhunderten, vielleicht sogar antiken wie biblischen Referenten bekannte (neues Historiat s. bei RODNAN u. BENEDEK), allerdings erst von GINTRAC 1847 so genannte Krankheit "Sklerodermie" gliedern wir trotz aller makroskopischen VieHalt (bei demgegenüber feingeweblich weitgehender Übereinstimmung) am besten nach wie vor in 2 Unterformen, nämlich in die spon tan-involutive Episode der Morphaea (ADDISON, Wn..SON) bzw. die (Plaque-förmige, lineare oder kleinfleckige ) circumscripte Sklerodermie und zum anderen in den deletären diffusen und daher besser als progressiv zu bezeichnenden Krankheitstyp. 2. Sklerodermie-ähnliche Hautkrankheitszustände Von den beiden Haupterscheinungsbildern "echter" Sklerodermie ist in erster Linie das von BusCHKE 1900 in seiner Sonderstellung herausgehobene Scleroedema adultorum abzugrenzen, welches mit der ödematösen Sklerodermie im Sinne von HARDY (1877) identisch ist. Dieses läßt für gewöhnlich Zusammenhänge mit einer Infektionskrankheit erkennen, so daß mit anderen Worten das im Gegensatz zur progressiven Sklerodermie die Hände meist, die Finger ausnahmslos aussparende, überdies "a-viscerale" Sklerödem häufig deutlich als Zweitkrankheit fungiert. Andererseits kann es seltenerweise offenbar auch" Vorreiter" einer sich auf solchem Boden etablierenden Morphaea sein (TRONNIER u. BALFANz). Als seltene sklerodermie artige Erkrankung des Kleinkindesalters sei sodann an das Sclerema neonatorum mit seiner ödematösen (SOLTMANN) und adipösen (DENMAN u. UNDERWOOD) Varietät erinnert, wie auch die kongenitale Dystrophie von ROTHMUND bzw. THOMSON eher in den Formenkreis der kongenitalen, primären Poikilodermien gehört, während das Wernersche Syndrom trotz Sklerodaktylie und Sklerodermie-ähnlichem Vogelgesicht in den Formenkreis der Progerie zählt und deshalb hier nicht näher zu betrachten ist (Einzelheiten s. bei KORTING, 1963, ferner MARGHESCU u. BRAUN-FALco).

List of contents

Entwicklungslinien der Sklerodermieforschung in der Gegenwart.- Transplantations-Immunität und Transplantations-Toleranz in bezug auf normale Gewebe und Organe.- Pickwick-Syndrom.- Cholestatischer Ikterus.- Kritische Bilanz der Herdlehre und ihres Wertes für die Therapie in der inneren Medizin.- Die Bronchiektasien.- Über den Stand der heutigen Kenntnis der Embryopathia rubeolica.- Namenverzeichnis.- der Bände 1-24 der Neuen Folge.- I. Namenverzeichnis.- II. Sachverzeichnis.

Product details

Authors Heilmeyer, L Heilmeyer, L. Heilmeyer, A Prader, A. Prader, Schoen, R Schoen, R. Schoen
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783642949432
ISBN 978-3-642-94943-2
No. of pages 326
Illustrations III, 326 S. 70 Abb.
Series Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Neue Folge Advances in Internal Medicine and Pediatrics
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.