Read more
Wegbegleiter von Gert Voss erinnern sich, von ganz unterschiedlichen beruflichen Perspektiven geleitet, an Aufführungen und Rollen des Schauspielers. Es sind Maler und Schriftsteller, Bühnenbildner und Übersetzer, Dramaturgen und Politiker, allesamt Theaterliebhaber. Daraus entsteht eine Geschichte der Beziehungen zu Stücken, zu Rollen, zu Autoren, zu Zeitereignissen und vor allem zum Spielen. Zugleich zeichnet die Publikation in großformatigen Fotografien, anhand von ausgewählten Rezensionen und Dokumenten das Theaterleben von Gert Voss von 1966 bis 2014 nach und geht in einem Exkurs auf alle seine Shakespeare-Rollen ein.
About the author
Ursula Voß, geboren in Berlin, wohnhaft in Köln, studierte Romanistik und Anglistik, bevor sie Gymnasiallehrerin wurde. Sie ist Gründungsmitglied der Marcel Proust Gesellschaft und hat bereits mehrere biografische Bücher u. a. zu Marcel Proust sowie über Balthus und Rilke veröffentlicht.
Hermann Beil, geb. 1941 in Wien, arbeitet seit 1965 als Dramaturg am Theater Frankfurt am Main, Basel, Bochum, Stuttgart, Salzburger Festspiele und seit 1999 Berliner Ensemble. Von 1986-99 Co-Direktor am Burgtheater. Er erhielt 1995 (gemeinsam mit Claus Peymann) den Berliner Theaterpreis und 1996 den Deutschen Kritikerpreis. Hermann Beil ist Mitherausgeber der 'Weltkomödie Österreich' (1999).
Luc Bondy wurde 1948 in Zürich geboren und wuchs in Südfrankreich auf. Ausbildung in Paris an der Schauspielschule des Pantomimen Jacques Lecoq. Er gilt als einer der führenden Bühnenregisseure der Welt und arbeitet an allen großen Häusern sowohl im Schauspiel als auch in der Oper. Seit 1998 in der Leitung, seit 2002 alleiniger Intendant der Wiener Festwochen.