Read more
Mit dem Namen Joachim Ringelnatz (1883-1934) verbindet man den »torkelnden Humor«. Jeder weiß etwas über den Dichter Ringelnatz. Nämlich dass die Liebe zu einem Menschen so groß werden kann dass Joachim Ringelnatz ihm »ohne Bedenken eine Kachel aus seinem Ofen schenken« könnte oder zweiAmeisen weise einen (zu) weiten Weg abbrechen... und jeder hat zumindest schon von »Kuttel Daddeldu« gehört: Joachim Ringelnatz, der Kabarettist, der Dichter scheinbarer NonsensLyrik. Dabei kommt der Mensch Ringelnatz, der sich das Leben so gerne leicht wünschte und darunter litt, dass es das für ihn nicht war, immer wieder zu kurz. Seine Melancholie verzierte er mit Humor und hatte Erfolg, weil er den Zuhörern damit Lebens- einsichten schmackhafter machte:»Was uns Besitztum schien,Hat keins von uns besessen, War höchstens nur geliehn«dichtete Ringelnatz für eine Grabinschrift. So ernst ging er mit dem Leben um. Von diesem Umgang wird erzählt werden. « Joachim Ringelnatz Ein Porträt in Gedichten »Ilja Richter und Doris Wolters interpretieren diese und viele weiterebekannte und unbekannte Ringelnatz-Texte auf ihre ganz eigene Art.Ringelnatz als Humorist, als genauer Beobachter und begnadeter Reimkünstler.
About the author
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.
Doris Wolters, geboren in Fürth, ist seit 1975 Schauspielerin. Nach Engagements in Erlangen, Nürnberg, Pforzheim, Freiburg und Basel arbeitet sie als Sprecherin für Hörfunk- und Fernsehfeatures und als Schauspielerin in Hörspielen der Rundfunkanstalten der ARD, des DRS, ORF und von ARTE. Es erschienen mehrere Hörbücher mit ihr als Interpretin, wie beispielsweise John Irving, Brennbars Fluch/Rettungsversuch für Piggy Sneed.
Ilja Richter, geboren 1952, ist Schauspieler und Autor und war als Kolumnist für renommierte Zeitungen und Zeitschriften tätig (taz, Hamburger Morgenpost, Stern, Prinz). Für seine Show disco im ZDF (1971-1982) erhielt er u. a. den goldenen Otto und die Goldene Kamera. 2005 erhielt er den Curt-Goetz-Ring für seine Theaterarbeit aus den Händen von Nicole Heesters. Ilja Richter ist Vater eines 11-jährigen Sohnes und lebt in Berlin.