Read more
Aus der jeweiligen theoretischen Darstellung werden unterrichtspraktische Handlungsmuster modellhaft abgeleitet. Stundenbilder, Übersichten, Tabellen, Definitionen, fachliche Erläuterungen usw. erlauben den Gebrauch als Nachschlagewerk für alle Zwecke der Information und Unterrichtsvorbereitung. Eine Hilfe für Studierende und Fachpädagogen.
List of contents
Vorwort - Methodische Einführung - Aktive Musikerziehung : Musik und Krativität - Personale Wirkung der Kreativität - Progressives Unterrichtskonzept - Kreativität im Spannungsfeld von sachlicher Umwelt, personalem Lebensraum, funktionaler und internationaler Einwirkungen - Die Improvisation - Das Instrumentarium - Musikerziehung und Kreativität im Überblick - 14 Stundenbilder: Abstrakte Aufgaben und themenbezogene Klangspiele - Die Verwendung eines selbstgefertigten Modifikationsgerätes - Unterrichtssequenz zur Arbeit mit einem Modifikator - Möglichkeiten zur Aufzeichnung und Notierung von Klangrealisationen - Kreatives Gestalten im Rahmen der Liedbehandlung - Vom musikalischen Baustein zur Liedkantate - Musikalische Topographie - Gestaltungsübungen unter Verwendung von Fabeln, Märchen, Sagen oder Kurzgeschichten - Werbeslogans für Funk und Fernsehen - "Wasserspiel" und "Wassermusik" - Musik und Gesellschaft - Musik und Technik - Musikalische Porträts - Klangrealisation und Bewegung - Anhang: Literatur - Schallplattenauswahl - Stoffsammlung für Anschlußbeispiele - Sachregister
Summary
Aus der jeweiligen theoretischen Darstellung werden unterrichtspraktische Handlungsmuster modellhaft abgeleitet. Stundenbilder, Übersichten, Tabellen, Definitionen, fachliche Erläuterungen usw. erlauben den Gebrauch als Nachschlagewerk für alle Zwecke der Information und Unterrichtsvorbereitung. Eine Hilfe für Studierende und Fachpädagogen.