Fr. 58.50

Familie im Fokus der Wissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der erste Band der Reihe 'Familienforschung' bildet den Facettenreichtum des Gegenstandes und der Themen der Familienforschung ab. Hierzu haben weithin anerkannte Familienforscher und Familienforscherinnen die Gelegenheit erhalten, ihre jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf die Familie und die Familienforschung zu erläutern und damit auch die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Familie? Was bedeutet Familienforschung aus der jeweiligen Forschungsperspektive? Eine Grundannahme des Readers besteht darin, dass 'Familie' nicht mit einer einzigen, allgemeingültigen Definition beschrieben werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der nur im Rahmen von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen zu fassen ist. Als theoretischer Rahmen, der dieser vielschichtigen Dynamik von Familie gerecht wird, dient die Lebensverlaufsperspektive. Darin wird Familie als zeitveränderlicher sozialer Prozess verstanden, durch den der familiale Zusammenhang mittels aktiver Selektionen, Konstruktionen und Interaktionen hergestellt und reproduziert wird. Da sich die normative Regelung 'typischer' Lebensverläufe stets in einem spezifischen räumlich-zeitlichen Kontext vollzieht, variieren Strukturen und Funktionen von Familien beträchtlich. Der vorliegende Band thematisiert solche zeitlichen und regionalen Variationen, indem familiale Handlungslogiken in ihrer Abhängigkeit von sozialem und institutionellem Wandel nachgezeichnet werden.

List of contents

Familie und Familienbeziehungen im sozialen und institutionellen Wandel.- Familienentwicklung im Lebensverlauf.- Familie und Gesellschaft.

About the author

rof. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.

Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Universität Mainz.

Report

"... Gleichzeitig sind Anregungen, Überlegungen und Diskussionen in den Werken zu finden, die eine gute Basis bieten, um darauf aufbauend an einer notwendigen Perspektivenerweiterung der Familiensoziologie zu arbeiten und vorhandene Desiderate zu beheben ..." (Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 2, 2017)

Product details

Assisted by Oliver Arránz Becker (Editor), Marin Hennig (Editor), Marina Hennig (Editor), Anja Steinbach (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.10.2014
 
EAN 9783658028947
ISBN 978-3-658-02894-7
No. of pages 374
Dimensions 151 mm x 20 mm x 209 mm
Weight 494 g
Illustrations VI, 374 S. 37 Abb.
Series Familienforschung
Familienforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.