Fr. 58.50

Kampf um Images - Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem "Kampf um Images" in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um "gute" Images.

List of contents



Zur Theorie des Image.- Reglementierung von Images durch institutionelle Eingriffe.- Auseinandersetzungen um Körperinszenierung - Weiblichkeits- und Männlichkeits-Images in der Populärkultur am Beispiel von Musikvideoclips.- Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre.- Queering ads? Imagepflege (in) der heteronormativen Gesellschaft.- Kämpfende Images. Zur medialen Inszenierung von Amokläufern.- Das Image des Dokumentarfilms.- Images of fashion - Images of passion.- Gesellschaft verkleben. Zu einer Mediengeschichte von Image als Sammelpraxis und visuelle Bindungsform.- Everybody. Figuren "wie Sie und ich" und ihr Verhältnis zum Publikum in historischem und medialem Umbruch.- Die Inszenierung des (Un-)Würdigen. "Armut" und Massenmedien im geteilten Deutschland (1949-1989).- Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur.

About the author

Dr. Jörn Ahrens, geboren 1967, ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen.

Prof. Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie an der Leibniz-Universität Hannover. Seine Forschungsinteressen sind Kunst- und Kultursoziologie.

Product details

Assisted by Jörn Ahrens (Editor), Lut Hieber (Editor), Lutz Hieber (Editor), York Kautt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2015
 
EAN 9783658017118
ISBN 978-3-658-01711-8
No. of pages 310
Dimensions 152 mm x 16 mm x 212 mm
Weight 417 g
Illustrations VI, 310 S. 75 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Series Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.