Fr. 71.00

Personalbeschaffung und -freisetzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

A. Einführung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels sollen Sie folgendes können: die Aufgaben der Personalbeschaffung umreißen, die Teilaktivitäten zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Personal bestands beschreiben. Zu den Kernaufgaben des betrieblichen Personalwesens gehören die Maßnah men zur Aufrechterhaltung des jeweils erforderlichen Personalbestands. Aus gangspunkt dieser Überlegungen sind dabei die zu erfüllenden Aufgaben des Betriebs. Die Bewältigung dieser Aufgaben - z. B. die Produktion und der Ver kauf von 500000 Paar Schuhen jährlich - erfordern eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern mit bestimmten Qualifikationen. Mit den Maßnahmen, die erfor derlich sind, um die richtige Ausstattung des Betriebs mit Mitarbeitern sicher zustellen, beschäftigt sich der folgende Beitrag. Im Vordergrund der Überlegun gen steht dabei die Personalbeschaffung. Voraussetzung für die Personalbeschaffung ist die Ermittlung des für die Erfül lung der betrieblichen Ziele erforderlichen Personalbedarfs. Dem erforderlichen Personalbedarf wird der gegenwärtige bzw. zukünftige Personalbestand gegen übergestellt. Übersteigt der erforderliche Personalbedarf den gegenwärtigen Personalbestand - liegt also der Fall einer personellen Unterdeckung vor müssen konkrete Maßnahmen zur Personalbeschaffung eingeleitet werden. Dazu muß der Beschaffungsbedarf unter quantitativem, qualitativem und zeit lichem Aspekt präzisiert werden. Hierfür ist es erforderlich, Informationen über die denkbaren Zielgruppen der Beschaffungsmaßnahmen zu gewinnen. Liegen diese Informationen vor, können Schritte zur Kontaktaufnahme mit den möglichen zukünftigen Mitarbeitern erfolgen. Dabei werden die innerbetrieb lichen Beschaffungsmöglichkeiten regelmäßig in die Betrachtung einbezogen. Der externe Arbeitsmarkt wird durch verschiedene Arten der Personalwerbung angesprochen. Ein Beispiel für die Ansprache des internen Arbeitsmarktes ist die innerbetriebliche Stellenausschreibung.

List of contents

Einführung.- Personalbedarf.- Das Personalbeschaffungspotential.- Die Kontaktaufnahme.- Die Personalauswahl.- Einstellung und Einführung von Mitarbeitern.- Personalfreisetzung.

Product details

Authors Rolf Storr, Wolfgan Weber, Wolfgang Weber
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783409008457
ISBN 978-3-409-00845-7
No. of pages 64
Illustrations 64 S.
Series Gabler-Studientexte
Gabler-Studientexte
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.