Fr. 91.00

Mitteilungen aus den Forschungslaboratorien der Agfa Leverkusen-München - Mit online files/update

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In dem vorliegenden Band werden wieder die Ergebnisse einiger in den Agfa Laboratorien durchgeführten Arbeiten mitgeteilt. Die Themen zu diesen Arbeiten sind den verschiedensten Bereichen der photographischen Forschung entnommen, doch sind zwei Gebiete besonders stark berücksichtigt worden, welche heute eine hervorragende Rolle spielen. Einmal ist es die Anwendung der Ergebnisse der Halb leiterphysik zur Erklärung des photographischen Elementarprozesses und der Entwicklungsvorgänge. An sich ist die photographische Anwendung dieses Zweiges der Physik nicht neu, doch ist er durch neue Forschungsergebnisse und Betrachtungs weisen für die Theorie des photographischen Prozesses in letzter Zeit besonders fruchtbar geworden. Das zweite Thema ist die Anwendung der Übertragungstheorie und der Informationstheorie auf photographische Probleme. Ursprünglich in der elektrischen Nachrichtentechnik entwickelt, wurden diese Disziplinen in steigendem Maße auf optische und photographische Probleme angewendet. Da die Grundlagen dieser Methoden vielen Lesern unbekannt sein dürften, wurden sie in einem längeren Aufsatz behandelt. Dieser Band ist Herrn Direktor Dr. ALFRED MILLER, dem langjährigen Leiter der Agfa Filmfabrik in Wolfen gewidmet, durch dessen Tatkraft und Erfahrung nach dem Kriege die Filmfabrik in Leverkusen aufgebaut und auf den heutigen Stand gebracht werden konnte. Ihm ist vor allem auch zu danken, daß durch Gründung des Wissenschaftlich-Photographischen Laboratoriums die wissenschaftliche Forschung auf photographischem Gebiet wieder aufgenommen wurde. An den Arbeiten zur Herausgabe des vorliegenden Bandes war Herr Dr. habil. E. KLEIN in starkem Maße beteiligt. Für seine wertvolle Unterstützung bin ich ihm zu Dank verpflichtet.

List of contents

Ionische und elektronische Fehlstellen in Halogensilberkristallen und deren Beteiligung am photographischen Elementarprozeß.- Die Wanderung von Eigenfehlstellen durch Halogensilberkristalle.- Potentiometrie an Halogensilber-Einkristallen.- Elektronenmikroskopische Untersuchungen an photographischen Schichten.- Bestimmung der Anzahl der Belichtungskeime im latenten photographischen Bild.- Die Beziehungen zwischen der Schwärzung und der Größe der entwickelten Silberaggregate.- Die Quantenabsorption in einer photographischen Schicht.- Beitrag zur Silbersalzbildung von photographischen Stabilisatoren.- Beitrag zum Farbumschlag von entwickelten photographischen Schichten bei Heißtrocknung.- Die Eigenschaften photographischer Schichten bei Elektronenbestrahlung.- Über kettensubstituierte Cyaninfarbstoffe.- Über den Einfluß der Gußdicke auf die photographischen Kenngrößen einer Emulsion.- 4-Amino-5-pyrazolone als Schwarzweißentwickler.- Die Regenerierung photographischer Entwickler. Modellversuche zur Regenerierung einfacher Entwicklungssysteme. Vorteile substituierter 4-Aminopyrazolon-3-carbonsäuren gegenüber Metol.- Über den Reaktionsmechanismus und die Kinetik der Farbkupplung.- Wandlung der Papiergradation durch Zusatzbelichtung.- Veränderung der Gradation von handelsüblichem Photomaterial durch Kombination von Kurzzeit- und Langzeitbelichtung.- Die Spektralempfindlichkeit einiger Agfafilme.- Die Übertragungstheorie in der Photographie. Eine Einführung.- Messung des Schwankungsspektrums und der mittleren Schwärzung entwickelter photographischer Schichten.- Untersuchungen über die Wiedergabe kleiner Details beim Kopierprozeß.- Graphische Bestimmung von Optimalfarben.- Versuche über das Farberinnerungsvermögen.- Lichtführung im Meßteilphotographischer Kopiergeräte mit Belichtungsregeleinrichtung.- Zusammenstellung der in diesem Bande verwendeten Warenzeichen.

Summary

In dem vorliegenden Band werden wieder die Ergebnisse einiger in den Agfa Laboratorien durchgeführten Arbeiten mitgeteilt. Die Themen zu diesen Arbeiten sind den verschiedensten Bereichen der photographischen Forschung entnommen, doch sind zwei Gebiete besonders stark berücksichtigt worden, welche heute eine hervorragende Rolle spielen. Einmal ist es die Anwendung der Ergebnisse der Halb leiterphysik zur Erklärung des photographischen Elementarprozesses und der Entwicklungsvorgänge. An sich ist die photographische Anwendung dieses Zweiges der Physik nicht neu, doch ist er durch neue Forschungsergebnisse und Betrachtungs weisen für die Theorie des photographischen Prozesses in letzter Zeit besonders fruchtbar geworden. Das zweite Thema ist die Anwendung der Übertragungstheorie und der Informationstheorie auf photographische Probleme. Ursprünglich in der elektrischen Nachrichtentechnik entwickelt, wurden diese Disziplinen in steigendem Maße auf optische und photographische Probleme angewendet. Da die Grundlagen dieser Methoden vielen Lesern unbekannt sein dürften, wurden sie in einem längeren Aufsatz behandelt. Dieser Band ist Herrn Direktor Dr. ALFRED MILLER, dem langjährigen Leiter der Agfa Filmfabrik in Wolfen gewidmet, durch dessen Tatkraft und Erfahrung nach dem Kriege die Filmfabrik in Leverkusen aufgebaut und auf den heutigen Stand gebracht werden konnte. Ihm ist vor allem auch zu danken, daß durch Gründung des Wissenschaftlich-Photographischen Laboratoriums die wissenschaftliche Forschung auf photographischem Gebiet wieder aufgenommen wurde. An den Arbeiten zur Herausgabe des vorliegenden Bandes war Herr Dr. habil. E. KLEIN in starkem Maße beteiligt. Für seine wertvolle Unterstützung bin ich ihm zu Dank verpflichtet.

Product details

Authors Agfa-Gevaert Gruppe, Agfa-Gevaert Gruppe
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783662221716
ISBN 978-3-662-22171-6
No. of pages 339
Dimensions 178 mm x 18 mm x 254 mm
Weight 662 g
Illustrations VII, 339 S. 266 Abb. Mit Online-Extras.
Series Mitteilungen aus den Forschungslaboratorien der Agfa-Gevaert AG, Leverkusen-München
Mitteilungen aus den Forschungslaboratorien der Agfa-Gevaert AG, Leverkusen-München
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Physik, C, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.