Fr. 43.90

Die Saftströme der Pflanzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jeder weiß, daß die Landpflanze mit Hilfe ihrer Wurzeln aus dem Boden Wasser und Nahrung zieht. Das VerIorengegangene ersetzt der Gärtner durch fast tägliches Begießen, der Landwirt wenigstens einmal im Jahr durch eine immer planmäßiger wer dende Düngung. Noch immer lange nicht so allgemein bekannt wie die Ernäh rung der Pflanze aus dem Boden ist die Tatsache, daß ein nicht minder wichtiger Teil der Nahrung, nämlich der Kohlenstoff, von den grünen Landpflanzen ganz vorwiegend durch die Blätter als Kohlendioxyd aus der Luft aufgenommen und am Licht zu Kohlenhydraten verarbeitet wird. Wir nennen diesen Vorgang Kohlensäure-Assimilation oder auch Assimilation schlechthin, die gebildeten Stoffe Assimilate. Diese Ernährung aus zwei räumlich getrennten Quellen hat zwangsläufig zwei einander entgegen gerichtete Stoff transporte zur Folge: Das von der Wurzel aufgenommene Wasser bewegt sich samt den in ihm gelösten Stoffen vorwiegend aufwärts; wenn dann das Wasser von den Blattflächen verdunstet (transpiriert wird), so werden die mitgeführten Stoffe wie in den Sudpfannen der alten Salinen angereichert. Wir nennen daher diesen Stoff transport den aufsteigenden Saftstrom oder auch Transpirationsstrom. Umgekehrt bewegen sich die in den grünen Blättern gebildeten Kohlenhydrate und andere organische Baustoffe nach allen Orten des Bedarfs, insbesondere nach den unterirdischen Teilen, die zu eigener Assimilationstätigkeit unfähig und daher auf die Zu fuhr von Assimilaten angewiesen sind. Wir nennen daher diesen Stofftransport den absteigenden Saftstrom oder Assimilatstrom.

List of contents

Erster Teil: Der aufsteigende Saftstrom oder Transpirationsstrom.- Einführender Überblick.- A. Wasserleitungsbahnen.- B. Chemische Zusammensetzung.- C. Geschwindigkeit.- D. Die bewegenden Kräfte.- Zweiter Teil: Der absteigende Saftstrom oder Assimilatstrom.- Einführung.- A. Die Bahnen.- B. Chemische Zusammensetzung des Siebröhrensaftes.- C. Strömungsgeschwindigkeit.- D. Strömungsmechanik.- Rückblick: Das Zusammenspiel der beiden Saftströme.

Product details

Authors B Huber, B. Huber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783642863554
ISBN 978-3-642-86355-4
No. of pages 126
Dimensions 127 mm x 7 mm x 203 mm
Weight 155 g
Illustrations VIII, 126 S.
Series Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.