Fr. 138.00

Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre - 3: Transplantationschirurgie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Organtransplantation erfordert und erfahrt als jiingstes Gebiet der Chirurgie zunehmend sowohl breitere klinische Anwendung als auch groBeres allgemein arztlich-medizinisches Interesse. Beiden Aufgaben mochte dieses Buch gerecht werden: Detailliert wird einerseits das Vorgehen bei der Nierentransplantation geschil dert, der bislang einzigen Organ transplantation im engeren Sinn, die als klinische Standardbehandlung gelten kann und weite Verbreitung gefunden hat. Anwen dung dieses Verfahrens, Kenntnisse der Problematik und Organgewinnung kon nen somit nicht mehr auf wenige Transplantationseinheiten beschrankt bleiben; speziell auch auBeruniversitare Krankenhauser werden zunehmend an diesen Aufgaben teilnehmen. Auch Organentnahme und andere kooperative Tatigkeiten sind Teil der Transplantationschirurgie. Deshalb werden - etwas abweichend yom strengen Konzept einer Operationslehre - nicht nur die Technik der Trans plantation, sondem auch alle damit verbundenen Gebiete, besonders Indikation, Vorbereitung, Anasthesie, Nachbehandlung sowie Organgewinnung ausfUhrlich behandelt. Urn andererseits einen Oberblick iiber Bedeutung und Entwicklungsstand des gesamten Transplantationsgebietes zu ermoglichen, werden die Transplanta tionen anderer Organe und Gewebe jeweils im Prinzip dargestellt. Eingeschlossen sind auch Transplantationen, die auBerhalb des Bereiches der Chirurgie liegen, wie die von Homhaut, Gehorknochelchen und Knochenmark. We iter ist die Transplantationschirurgie derzeit wohl noch starker als andere Bereiche der Chirurgie mit der Grundlagenforschung auch der Nachbardisziplinen, hier be sonders der Immunologie, verflochten. 1m ersten, allgemeinen Teil des Buches werden deshalb die fUr die Organtransplantation generell giiltigen Bereiche der Immunologie, der Histokompatibilitatsbestimmung, der Organkonservierung und der Morphologie der AbstoBungsreaktion dargestellt.

List of contents

Ethische und rechtliche Probleme der Organtransplantation.- Geschichtlicher Abriß der Organtransplantation.- Allgemeiner Teil: Grundlagen der Organtransplantation.- Allgemeines zur Physiologie und Pathophysiologie der Organtransplantation.- Transplantationsimmunologie.- Organkonservierung.- Histokompatibilitätstestung und ihre klinische Relevanz.- Immunsuppression.- Morphologie der Abstoßungsreaktionen.- Grundlagen und Ergebnisse xenogener Organtransplantationen.- Spezieller Teil: Transplantation einzelner Organe und Gewebe.- Charakteristika der verschiedenen Gruppen.- Nierentransplantation R. Pichlmayr.- 1 Allgemeine und experimentelle Ergebnisse mit besonderer klinischer Relevanz.- 2 Indikation zur Nierentransplantation.- 3 Voruntersuchung und Vorbehandlung des (potentiellen) Transplantatempfängers.- 4 Gefäßzugänge für die Hämodialyse.- 5 Nephrektomie beim Transplantatempfänger.- 6 Der Organspender.- 7 Nierenentnahme beim Spender.- 8 Anästhesie und intraoperative Behandlung bei der Nierentransplantation.- 9 Operationsmethoden und Operationstechnik - Standardverfahren.- 10 Atypische Techniken bei der Transplantation.- 11 Intraoperative Komplikationen und ihre Behandlung.- 12 Der Verlauf nach Nierentransplantation.- 13 Zweit- und Mehrfachtransplantation.- 14 Spezielle Gesichtspunkte der Nierentransplantation beim Kind.- 15 Ausblick.- Psychosomatische Aspekte bei der Behandlung durch Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Pankreastransplantation.- Herztransplantation.- Lungentransplantation.- Hauttransplantation.- Transplantation von Knochen.- Transplantation von Knorpel und Gelenken.- Transplantation von Herzklappen.- Transplantation von Gefäßen.- Nerventransplantation.- Hornhauttransplantation.- Transplantation von Gehörknöchelchen.-Transplantation von Knochenmark.- Technisch mögliche Organtransplantationen, die z.Z. keine klinische Anwendung erwarten lassen.

Summary

Bearbeitet von zahlreichen Fachwissenschaftlern

Product details

Assisted by Pichlmayr (Editor), R Pichlmayr (Editor), R. Pichlmayr (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783642679674
ISBN 978-3-642-67967-4
No. of pages 1124
Dimensions 169 mm x 244 mm x 60 mm
Weight 1918 g
Illustrations XXXI, 1124 S.
Sets Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre
Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre
Series Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.