Sold out

Analyse der Rechenverfahren für die Ökobilanzierung im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB). Gegenüberstellung von detailliertem und vereinfachtem Rechenverfahren. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Ökobilanzierung stellt bereits seit einigen Jahren eine anerkannte Methodik zur Quantifizierung und anschließenden Bewertung von Umweltwirkungen dar. Insbesondere im Bauwesen kann die Ökobilanzierung mittlerweile als etablierter Standard bezeichnet werden und wird u.a. im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden eingesetzt. Auch im BNB-System ist sie als Verfahren implementiert. Hierbei erlauben die zugehörigen BNB-Kriterien eine Auswahl zwischen einem vollständigen und einem vereinfachten Rechenverfahren. Bislang wird überwiegend das vereinfachte Verfahren angewendet, obwohl kaum Kenntnisse vorliegen, in welchem Maß die Umweltwirkungen dadurch systematisch unter-/überschätzt werden. Ziel des Forschungsvorhabens war es daher, mittels eines Vergleichs der Ökobilanzen realer Gebäude die Ergebnisauswirkungen beider Rechenverfahren zu identifizieren und einen belastbaren Verfahrensvergleich zu generieren.

Product details

Authors Sebastian Pohl
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783816792840
ISBN 978-3-8167-9284-0
No. of pages 144
Illustrations m. zahlr. Abb. u. Tab.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.