Read more
Der Umgang mit Kreditrisiken ist traditionell eine bedeutende Aufgabe der Kreditinstitute. Leider führten hier in der Vergangenheit Organisationsmängel oft zu spektakulären Schieflagen.
Mit Einführung der Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde auf diese Entwicklung reagiert. Die MaK fordern weitreichende Mindeststandards an Aufbau- und Ablauforganisation sowie an Risikomanagement und Risikocontrolling der Kreditinstitute. Öffnungsklauseln in den MaK tragen der heterogenen Struktur der Bankenlandschaft Rechnung.
Die MaK bewirken auch deutlich erweiterte Anforderungen an die Prüfungstätigkeit der Internen Revision. Das betrifft sowohl die grundlegenden Aufgaben als auch deren Prüffelder.
Für die sich aus den MaK ergebenden neuen Prüfungsanforderungen der Internen Revision im Kreditgeschäft hat der IIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" mit dem vorliegenden Buch grundlegende Ausführungen und Prüfungshilfen erstellt. Für die Kreditprüfung werden zentrale Lösungsansätze sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Schwerpunkte
- Notwendigkeit von Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)
- Das MaK-Fachgremium
- Projektarbeit der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung der MaK
- Die "Öffnungsklauseln"
- Auswirkungen auf die Prüfungsplanung und Berichterstattung der Internen Revision
- Verantwortung der Geschäftsleitung und deren Bedeutung für die Interne Revision
- Die Revision der "Kreditrisikostrategie" gemäß MaK
- Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision
- Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision
- Systemprüfungen
- Das Berichtswesen im Fokus der MaK
- Umsetzung der DV-Anforderungen zur Erfüllung der MaK
About the author
Axel Becker ist Leiter der Innenrevision der Taunus-Sparkasse in Bad Homburg.