Sold out

Briefwechsel - Bd.13: Theodor Storm - Gottfried Keller

German · Hardback

Description

Read more

Die Korrespondenz zwischen Theodor Storm und Gottfried Keller, die zu den "reizvollsten Briefsammlungen unserer Literatur" (Emil Ermatinger) zählt, setzt im Jahre 1877 ein, als beide bereits auf ein gutes Stück bewegter Biographie und ein anerkanntes literarisches Werk zurückblicken. Da es nie zu einer persönlichen Begegnung kam, sahen sich beide gezwungen, alles, was sie sich zu sagen hatten, ihren Briefen anzuvertrauen. Auf diese Weise entstand ein sich über zehn Jahre hinziehender Briefwechsel, der neben biographischen Details zentrale poetologische Aussagen preisgibt. Storm wie Keller diskutieren, ohne vor Kritik zurückzuscheuen, ihre Werke und Projekte, erörtern Storms "Theorie des Lyrischen" oder Kellers Umarbeitung des "Grünen Heinrich". Karl Ernst Laage hat den insgesamt 60 Briefen und Postkarten einen sorgfältigen, informativen Kommentar beigegeben.

About the author

Prof. Dr. Karl E. Laage, Studium der Germanistik, Latinistik und Slawistik in Kiel und Tübingen, Gründer des Storm-Museums in Husum, Präsident der Storm-Gesellschaft, lange Zeit Professor an der Universität Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theodor Storm und anderen Themen der Literatur.

Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.

Heinrich Detering, geboren 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den "Preis der Kritik" von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem "Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Dr. Gerd Eversberg, Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft. Geboren 1947 in Magdeburg, studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Köln. Nach seiner Promotion über den Fauststoff von Goethe war er als Studiendirektor am Gymnasium und in der Lehrerausbildung tätig. Seit 1989 ist er Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum. Arbeitsschwerpunkte: Wanderschauspiel, Marionettentheater sowie Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Bürger, Storm, Hebbel, Fontane, Detlev von Liliencron, Hans Jenny Jahnn; zur Literatur des poetischen Realismus, zur Mediengeschichte sowie zur Didaktik des Deutsch- und Philosophieunterrichts. Herausgeber u. a. der Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, der Husumer Beiträge zur Stormforschung und der Editionen aus dem Storm-Haus. Zahlreiche Ausstellungen im Storm-Museum, Veranstalter von wissenschaftlichen Tagungen im Storm-Archiv.

Product details

Authors Gottfried Keller, Theodor Storm
Assisted by Heinrich Detering (Editor), Karl Ernst Laage (Editor), Gerd Eversberg (Editor), Karl Ernst Laage (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783503030323
ISBN 978-3-503-03032-3
No. of pages 247
Dimensions 167 mm x 19 mm x 230 mm
Weight 530 g
Illustrations 6 Abb.
Sets Briefwechsel
Briefwechsel
Series Storm - Briefwechsel
Storm - Briefwechsel
Storm - Briefwechsel (StBw)
Storm-Briefwechsel
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.