Fr. 71.00

NRW-Lexikon - Politik. Gesellschaft. Wirtschaft. Recht. Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nordrhein-Westfalen ist eines der 16 Länder, die seit der Deutschen Vereini gung von 1990 die Bundesrepublik Deutschland bilden. Es feierte im August 1996 den 50. Jahrestag seiner Gründung: Am 23. Au gust 1946 wurden gemäß einer Verordnung der britischen Besatzungsmacht die beiden ehemaligen preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen zusammengefügt (unter Weglassung der Regierungsbe zirke Trier und Koblenz, während das Land Lippe-Detmold kurz darauf hinzu kam). 2 Nordrhein-Westfalen ist der Fläche nach (rd. 34.000 km ) das viertgrößte Land der Bundesrepublik hinter Bayern, Niedersachsen und Baden-Württem berg. Es übertrifft aber alle an Bevölkerungszahl. Mit annähernd 18 Millionen leben hier so viele Menschen wie heute in den neuen Ländern. NRW liegt innerhalb der (neuen) Bundesrepublik etwas näher zum westli chen Rand als zur Mitte, während es vor der Deutschen Vereinigung das geo graphische Zentrum bildete. Aber europäisch gesehen hat sich die Zentrallage durch die Vereinigung nicht verändert. Günstig ist diese Lage besonders für die Wirtschaft, die für ihre Ex- und Importe kurze Wege hat. NRW ist ein reiches Land: reich an Gütern und an Wirtschaftskraft, reich an kulturellen und an Bildungseinrichtungen. Es liegt in vielerlei Hinsicht in Deutschland an der Spitze. Zugleich hat NRW aber auch viele Probleme zu be wältigen. Es sind Probleme, die auch andere Bundesländer und Europa betref fen: Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Umweltschäden.

List of contents

Stichwörter.- Namenregister.- Die Autorinnen und Autoren.- Bildquellenverzeichnis.

About the author

Barbara Budrich , M.A., seit über zwei Jahrzehnten im Verlagswesen tätig; seit 2004 selbstständige Verlegerin; die Autorin hält Vorträge zum Thema "Wissenschaftliches Publizieren"

Prof. Dr. Andreas Kost lehrt Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und ist stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

Ulrike Sommer (geb. 1957) ist eine deutsche Journalistin und arbeitete für verschiedene Nachrichtenagenturen; Zudem eine der wenigen deutschen Autorinnen von Politthrillern. Sie ist verheiratet mit Michael Sommer, dem Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Vor ihrer Heirat berichtete Sommer unter anderen für die Presseagentur AP über die Themen Geheimdienste, Terrorismus und Gewerkschaften.

Summary

Nordrhein-Westfalen ist eines der 16 Länder, die seit der Deutschen Vereini gung von 1990 die Bundesrepublik Deutschland bilden. Es feierte im August 1996 den 50. Jahrestag seiner Gründung: Am 23. Au gust 1946 wurden gemäß einer Verordnung der britischen Besatzungsmacht die beiden ehemaligen preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen zusammengefügt (unter Weglassung der Regierungsbe zirke Trier und Koblenz, während das Land Lippe-Detmold kurz darauf hinzu kam). 2 Nordrhein-Westfalen ist der Fläche nach (rd. 34.000 km ) das viertgrößte Land der Bundesrepublik hinter Bayern, Niedersachsen und Baden-Württem berg. Es übertrifft aber alle an Bevölkerungszahl. Mit annähernd 18 Millionen leben hier so viele Menschen wie heute in den neuen Ländern. NRW liegt innerhalb der (neuen) Bundesrepublik etwas näher zum westli chen Rand als zur Mitte, während es vor der Deutschen Vereinigung das geo graphische Zentrum bildete. Aber europäisch gesehen hat sich die Zentrallage durch die Vereinigung nicht verändert. Günstig ist diese Lage besonders für die Wirtschaft, die für ihre Ex- und Importe kurze Wege hat. NRW ist ein reiches Land: reich an Gütern und an Wirtschaftskraft, reich an kulturellen und an Bildungseinrichtungen. Es liegt in vielerlei Hinsicht in Deutschland an der Spitze. Zugleich hat NRW aber auch viele Probleme zu be wältigen. Es sind Probleme, die auch andere Bundesländer und Europa betref fen: Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Umweltschäden.

Product details

Authors Barbar Budrich, Barbara Budrich, Andrea Kost, Andreas Kost, Ulrike Sommer, Ulrike u a Sommer, Johannes Varwick
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783322974440
ISBN 978-3-32-297444-0
No. of pages 374
Dimensions 148 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 506 g
Illustrations 374 S. 189 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.