Fr. 72.00

Frankreich-Jahrbuch 1995 - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der achte Band des Frankreich-Jahrbuches, den wir hier vorlegen, bildet die Fortsetzung einer Initiative des "Arbeitskreises sozialwissenschaftliche deut sche Frankreichforschung" beim Deutsch-Französischen Institut. Das Jahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Frank reichkenntnis für eine gröBere Öffentlichkeit. Es ist also nicht als Sammel band für Spezialstudien angel egt. Diese sollen weiterhin dort erscheinen, wo sie hingehören: in den Zeitschriften der einzelnen Fachdisziplinen. Das Frank reich-Jahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusammenhänge zu erschlieBen und sie so darzustellen, daB sie für alle diejenigen aufschluBreich sind, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit französischen Fragen befassen oder sich ganz allgemein für unseren wichtigsten Nachbarn interessieren. Mit anderen Worten: Es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Ver ständnis der Berichterstattung in den Medien, aber auch zur Erarbeitung ei gener Stellungnahmen erforderlich ist. Daher wird das Jahrbuch kontroverse Meinungen, wie sie selbstverständlich auch unter Frankreich-Forschern be stehen, dokumentieren. Die ErschlieBung von Zusammenhängen ist nur unter zwei Voraussetzun gen möglich. Zum einen erfordert sie einen multidisziplinären Ansatz. Wir verstehen Frankreich-Forschung nicht sozialwissenschaftlich im engeren Sinn.

List of contents

Staat, Wirtschaft und Gesellschaft am Ende der Ära Mitterrand. Kontinuitäten, Brüche, Perspektiven.- Themenschwerpunkt: Wahrnehmungsmuster zwischen Deutschland und Frankreich.- Wechselseitige Wahrnehmung als Problem deutsch-französischer Beziehungen.- Deutsch-französische Fremd- und Selbstbilder in der Literatur und Publizistik der Gegenwart.- Wechselseitige Wahrnehmung in den Medien.- Frankreich in deutschen Kulturzeitschriften 1871-1939. Einige Überlegungen zur Konstituierung von Wahrnehmungsmustern im bilateralen Kontext.- Selbst- und Fremdwahrnehmungsmuster in der Rezeption des französischen Existentialismus nach 1945 in Deutschland.- Die Lösung von technischen und organisatorischen Problemen in deutsch-französischen Unternehmen: ein interkultureller vergleichender Ansatz.- Integration und Souveränität: Paradigmen der deutschen und französischen Sicherheitspolitik.- Welches Europa soll es sein? Unterschiedliche Wahrnehmungsmuster deutscher und französischer Europapolitik.- Beiträge.- "Das Ungeheuer, das Paris umgibt". Banlieue und französische Gegenwartsliteratur.- Das Ende der Meisterdenker oder: Was kommt nach dem Poststrukturalismus? Ein kritischer Versuch über die französische Philosophie zum Fin de siècle.- Rezensionen.- Neue Sicht auf Deutschland von links des Rheins?.- Neuerscheinungen im Bereich der "French Cultural Studies".- Wandel politischer Beteiligungsformen in Frankreich.- Dokumentation.- Chronik 1994/95.- Wirtschaftliche und soziale Basisdaten.- Präsidentschaftswahl vom 23.4./7.5.95.- Zusammensetzung der Regierung Juppé.- Kommunalwahlen vom 11./18.6.1995.- Senatswahlen vom September 1995.- Deutschsprachige Neuerscheinungen zum Thema Frankreich.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.

About the author

Dr. Adolf Kimmel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier.

Ingo Kolboom ist Professor für Frankreich-Studien und Frankophonie an der TU Dresden.

Professor Dr. Henrik Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

Product details

Authors Lotha Albertin, Lothar Albertin, Hans Manfre Bock, Hans Manfred Bock, M Christadler, Marieluise Christadler, Adolf Kimmel, Ingo Kolboom, Robert Picht, Henrik Uterwedde
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783322973306
ISBN 978-3-32-297330-6
No. of pages 292
Weight 389 g
Illustrations 292 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Wahrnehmung, Soziologie, Sozialwissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kultur, Philosophie, Öffentlichkeit, Struktur, Politik, B, Sociology, Society, Wahlen, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.