Fr. 89.00

Bibliographie zur deutschen Soziologie - Band 4: 1992 - 1995

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

lichte Dissertationen, Diplom-und Magisterarbeiten. Das Material wurde schließlich nach 29 Kapiteln geordnet und zusätzlich über ein Sachregister erfasst, in dem die jeweilige Veröffentlichung thematisch inhaltlich differenzierter, als es eine Kapitelgliederung er möglicht, durch Schlagwörter beschrieben wird. Zur Benutzung der Register sei auch auf die entsprechenden Benutzerhinweise verwiesen. Die Bibliographie für die Jahre 1992 bis 1995 enthält insgesamt 14244 Literaturhinweise, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stammen. in den folgenden - wie für Band 1, Band 2 und Band 3 von Dominik Sack erstellten -Tabellen werden einige Inhalte der Bibliographie deskriptiv-statistisch aufgeschlüsselt, um einen Einblick in die Struktur der soziologischen Veröffentlichungen und ihrer Autoren, Herausgeber und Verlage in den Erscheinungsjahren 1992 bis 1995 zu gewähren. Den Auswertungen liegen diesel ben Fragestellungen wie für die vorangegangenen Bände zugrunde. Es reizte die Her ausgeber, für diesen Zeitraum einmal die "produktivsten" Autoren zu ermitteln. Die "Hitlis te" der Autoren mit den meisten Veröffentlichungen in diesem Band wird (in dieser Rei henfolge) von Hurrelmann, (Josef) Schmid und Bertram bzw. auf gleicher Position Nauck angeführt. Im vorangehenden Band waren es Luhmann, Esser und Hurrelmann. Einige die soziologische Wissensproduktion zwischen 1987 bis 1991 (Band 3) einerseits und 1992 bis 1995 (Band 4) andererseits kennzeichnende Tendenzen seien an dieser Stelle bereits kurz angedeutet: - Der Anteil der Mehr-Autoren-Veröffentlichungen stieg weiter, und zwar um ca. 2,5%. - Der Anteil der Veröffentlichungen zur Frauenforschung erhöhte sich um 2,75%. Der Anteil der Veröffentlichungen in den Themenbereichen Lebensalter(Jugend, Fa milie, Alter) wuchs um 3%.

List of contents

Grundlagen und Methoden der Sozialwissenschaften, allgemeine Soziologie - Spezielle Soziologie - Sozialpsychologie

About the author

Professor Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil lehrt am Institut für Soziologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: Sozialstruktur, insbes. Soziale Ungleichheit, Milieus und Lebensstile, Singles, Zukunftstrends gesellschaftlicher Entwicklung.

Product details

Authors Matthia Herfurth, Matthias Herfurth, Stefa Hradil, Stefan Hradil, Gerha Schönfeld, Gerhard Schönfeld
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783322899477
ISBN 978-3-32-289947-7
No. of pages 892
Dimensions 156 mm x 235 mm x 50 mm
Weight 1347 g
Illustrations IV, 892 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.