Fr. 72.00

Die Funktionen des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eine Arbeit auf dem Gebiet des "comparative government" erfordert, wenn sie nicht bei einem Vergleich positiv rechtlicher Verfassungsbestimmungen verharren will, einen doppelten Ansatz: zunächst ist eine theoretische Konzeption erforderlich, dann ist diese mit einer Vielzahl konkreter Einzelheiten aus verschiedenen Ländern zu konfron tieren, die in den Bereich des komplexen Phänomens "Verfassungswirklichkeit" hineinreichen. Nur auf diese Weiseist eine ausreichende empirische Prüfung der theore tischen Aussagen möglich. Die dafür erforderlichen Informationen lassen sich in der Regel nicht aus bloßem Literaturstudium gewinnen; man ist auf die Hilfe von Sach verständigen angewiesen, die entweder als Wissenschaftler in Kontakt mit der politischen Realität ihres Landes stehen oder die als politische Praktiker auch das theoretisch Relevante zu sehen vermögen. Der Verfasser ist deshalb dafür dankbar, daß ihm bereits im Anfangsstadium seiner Arbeit Gesprächspartner zur Verfügung standen, die ihn an ihrer Kenntnis der politi schen Problematik ihres Landes teilnehmen ließen. Von den akademischen Vertretern der Politischen Wissenschaft und auch des Öffentlichen Rechtes gilt sein Dank zu nächst Robert Mackenzie, London School of Economics and Political Science, mit dem er die Großbritannien betreffenden Fragen, insbesondere die Krise von 1931 besprach. Uwe Kitzinger, Nuffield College, Oxford, WilliamPickles, London School of Economics and Political Science, und NevilleJohnson, University of Warwick, haben das ganze Kapitel über England gelesen und viele Anregungen zu seiner Ausgestaltung gegeben.

List of contents

Vergleichende Verfassungsanalyse.- Problemstellung.- Das Staatsoberhaupt im "Klassisch"-Parlamentarischen Regierungssystem.- Das Staatsoberhaupt im quasi-parlamentarischen System.- Die Stellung des Staatsoberhauptes im System bipolarer Exekutive.- Folgerungen aus dem Internationalen Vergleich.- Versuch einer funktionalen Interpretation des Bonner Grundgesetzes im Hinblick auf die Stellung des Bundespräsidenten.

Product details

Authors Werner Kaltefleiter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1970
 
EAN 9783663157014
ISBN 978-3-663-15701-4
No. of pages 300
Weight 480 g
Illustrations VIII, 300 S.
Series Demokratie und Frieden
Demokratie und Frieden
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Politikwissenschaft, Verfassung, B, Sociology, Society, Präsident, Social Sciences, Geschäftsordnung, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Verfassungswirklichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.