Fr. 71.00

Reflexionsverhalten von Fahrbahnbelägen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Verkehrsteilnehmer sind bei Dunkelheit besonderen Anforderungen ausgesetzt, da selbst bei beleuchteten Straßen die Sehbedingungen wesentlich ungünstiger sind als bei Ta~eslicht. Im besonderen treten bei beleuchte ten Straßen erhebliche Unterschiede in der Güte der Be leuchtung und im Niveau d8r Leuchtdichte auf. Die Beleuchtung kann von lichttechnischer Seite konstruk tiv optimiert werden, während bei der Leuchtdichte, das ist die wahrgenommene Helligkeit auf der Fahrbahn, die Re flexionseigenschaften der Fahrbahnoberfläche eine wichtige Rolle spielen. Bei verschiedenen Lichteinfallsrichtungen muß von der Fahrbahnoberfläche ein Teil in die Richtung des Beobachters reflektiert werden (Abb. 1). Abb. 1: Räumliche Darstellung des Reflexionskörpers nach [2J - 2 - Die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbelägen sind ständigen Änderungen unterworfen, da die Verschleiß beanspruchung durch den Verkehr die Oberflächengestalt beeinflußt. Außerdem bedingt die Oberflächenfeuchtigkeit Wandlungen im Reflexionskörper, so daß auf der Fahrbahn spiegelnde Zonen festzustellen sind, d. h. im Bereich der Fahrstreifen bilden sich Zonen sehr hoher Leuchtdichte, während abseits dieser hellen Gebiete ein sehr niedriges Leuchtdichteniveau herrscht. Das menschliche Auge hat die Fähigkeit, sich auf eine mittlere Leuchtdichte im gesam ten Gesichtsfeld einzustellen. Demzufolge sind bei den oben geschilderten Bedingungen einige Zonen des Gesichts feldes zu hell und einige zu dunkel. Die hellen Bereiche führen zu einer unangenehmen Blendung und die dunklen Be reiche weisen nicht genügende Helligkeit auf, damit Gegen stände erkannt werden können. Insgesamt wird die Möglich keit,Hindernisse oder sonstige Gegenstände wahrzunehmen, herabgesetzt und der Sehkomfort gemindert.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Stand der Erkenntnisse.- 3. Zielsetzung.- 4. Konzeption und Beschreibung der Geräte.- 5. Versuchsdurchführung.- 6. Aufbereitung der Meßwerte.- 7. Auswertung.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der Anlagen.

Product details

Authors Werner Leins
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1978
 
EAN 9783531027524
ISBN 978-3-531-02752-4
No. of pages 202
Illustrations X, 202 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.