Fr. 29.90

Improve - Module Grund- und Vertiefungskurse Englisch - Listening Kopiervorlagen und Audio-CD. 11. bis 12. Schuljahr

English · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Vertiefungskurse sollen dazu dienen, Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf auf die Erfordernisse der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe vorzubereiten. Orientiert an der je individuellen Ausgangslage sollen erlebbare Teilerfolge ermöglicht werden, um eine positive Grundhaltung zum Fach und somit eine motivierte Arbeitshaltung zu schaffen.

Ziel der Reihe "Improve - Module Vertiefungskurse Englisch " ist es, die Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Textsorten zu vertiefen, ohne dabei von den Schülern und Schülerinnen zu erwarten, dass sie komplette Analysen anfertigen - es geht vielmehr um das Erwerben von notwendigen Teilkompetenzen auf dem Weg dorthin.

Deshalb sind die Module ...

... so angelegt, dass die Schüler und Schülerinnen möglichst selbstständig arbeiten können - allein und in Kleingruppen (Think/Pair(Square)/Share).
... flexibel gestaltet, sodass je nach Lerngruppe oder individuellem Kenntnisstand Worksheets eingesetzt bzw. weggelassen werden können, um so individuell zu differenzieren.
... durch zwei Self-assessments ergänzt, die Schülern und Lehrkräften zugleich Aufschluss über die Interessenlage bzw. über die Kenntnisse vermitteln und eine individuelle Beurteilung gemäß dem individuellen Fortschritt jedes Einzelnen ermöglichen.
Aufbau der Vertiefungskurse:

Folienvorlage zum Verlauf des Moduls, um das Ziel und den Weg zum Ziel zu Beginn und während des Moduls transparent zu machen
zwei Seiten Durchführungshinweise für die Lehrkraft
Self-assessment: Dieser Bogen wird von den Schülern und Schülerinnen ausgefüllt und an die Lehrkraft weitergegeben. Die Ergebnisse können für ein Einstiegsgespräch über Erfahrungen und Erwartungen fruchtbar gemacht werden.
Self-assessment test - basic skills: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten diesen Test und evaluieren ihn dann selbstständig mithilfe eines Lösungsblattes, um ihren Förderbedarf zu erkennen. Danach geben sie den Test bei der Lehrkraft ab, damit auch diese sich ein Bild über den je individuellen Leistungsstand und die Hetero- bzw. Homogenität des Kurses machen kann.
Activities: Insgesamt gibt es zwei bis vier übergeordnete Activities, die wiederum in Teilschritte unterteilt sind. Die Arbeit an den Activities wird durch differenzierend und/oder arbeitsteilig einzusetzenden Worksheets unterstützt.
Worksheets : Es gibt verschiedene Arten von Worksheets:
Improving... Vocabulary: Erweitern und Vertiefen von Themen- und Analysewortschatz
Improving... Skills: Einüben und Vertiefen relevanter Fertigkeiten (z.B. Erkennen von Stilmitteln und Beschreiben ihrer Wirkungen)
Improving... Strategies: Strategien zur Erschließung von Vokabeln und zur Verwendung von Arbeitsmitteln
Improving... Grammar: Wiederholung relevanter grammatischer Strukturen
Final challenge - das "Endprodukt" des Moduls: Hier können die Schüler und Schülerinnen die im Modul vertieften Kenntnisse in einer abschließenden komplexen Aufgabe anwenden (z.B. Poetry slam, Short story competion ...).
Self-assessment test reloaded: Die Schüler und Schülerinnen können am Ende des Moduls ihren Lernfortschritt überprüfen. Gleichzeitig gilt dieser Test als Grundlage der abschließenden Bewertung der Lehrkraft, da sie diese Ergebnisse mit den Ergebnissen des zu Beginn durchgeführten Tests vergleichen und somit den individuellen Lernfortschritt einschätzen kann.

Summary

Die Vertiefungskurse sollen dazu dienen, Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf auf die Erfordernisse der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe vorzubereiten. Orientiert an der je individuellen Ausgangslage sollen erlebbare Teilerfolge ermöglicht werden, um eine positive Grundhaltung zum Fach und somit eine motivierte Arbeitshaltung zu schaffen.
Ziel der Reihe „Improve – Module Vertiefungskurse Englisch“ ist es, die Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Textsorten zu vertiefen, ohne dabei von den Schülern und Schülerinnen zu erwarten, dass sie komplette Analysen anfertigen – es geht vielmehr um das Erwerben von notwendigen Teilkompetenzen auf dem Weg dorthin. 
Deshalb sind die Module …

  1. … so angelegt, dass die Schüler und Schülerinnen möglichst selbstständig arbeiten können – allein und in Kleingruppen (Think/Pair(Square)/Share).
  2. … flexibel gestaltet, sodass je nach Lerngruppe oder individuellem Kenntnisstand Worksheets eingesetzt bzw. weggelassen werden können, um so individuell zu differenzieren.
  3. … durch zwei Self-assessments ergänzt, die Schülern und Lehrkräften zugleich Aufschluss über die Interessenlage bzw. über die Kenntnisse vermitteln und eine individuelle Beurteilung gemäß dem individuellen Fortschritt jedes Einzelnen ermöglichen.
Aufbau der Vertiefungskurse:
  1. Folienvorlage zum Verlauf des Moduls, um das Ziel und den Weg zum Ziel zu Beginn und während des Moduls transparent zu machen
  2. zwei Seiten Durchführungshinweise für die Lehrkraft
  3. Self-assessment: Dieser Bogen wird von den Schülern und Schülerinnen ausgefüllt und an die Lehrkraft weitergegeben. Die Ergebnisse können für ein Einstiegsgespräch über Erfahrungen und Erwartungen fruchtbar gemacht werden.
  4. Self-assessment test - basic skills: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten diesen Test und evaluieren ihn dann selbstständig mithilfe eines Lösungsblattes, um ihren Förderbedarf zu erkennen. Danach geben sie den Test bei der Lehrkraft ab, damit auch diese sich ein Bild über den je individuellen Leistungsstand und die Hetero- bzw. Homogenität des Kurses machen  kann.
  5. Activities:  Insgesamt gibt es zwei bis vier übergeordnete Activities, die wiederum in Teilschritte unterteilt sind. Die Arbeit an den Activities wird durch differenzierend und/oder arbeitsteilig einzusetzenden Worksheets unterstützt.
  6. Worksheets:  Es gibt verschiedene Arten von Worksheets:
    Improving… Vocabulary: Erweitern und Vertiefen von Themen- und Analysewortschatz
    Improving…Skills: Einüben und Vertiefen relevanter Fertigkeiten (z.B. Erkennen von Stilmitteln und Beschreiben ihrer Wirkungen)
    Improving…Strategies: Strategien zur Erschließung von Vokabeln und zur Verwendung von Arbeitsmitteln
    Improving… Grammar: Wiederholung relevanter grammatischer Strukturen
  7. Final challenge – das „Endprodukt“ des Moduls: Hier können die Schüler und Schülerinnen die im Modul vertieften Kenntnisse in einer abschließenden komplexen Aufgabe anwenden (z.B. Poetry slam, Short story competion …).
  8. Self-assessment test reloaded: Die Schüler und Schülerinnen können am Ende des Moduls ihren Lernfortschritt überprüfen. Gleichzeitig gilt dieser Test als Grundlage der abschließenden Bewertung der Lehrkraft, da sie diese Ergebnisse mit den Ergebnissen des zu Beginn durchgeführten Tests vergleichen und somit den individuellen Lernfortschritt einschätzen kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.