Read more
Erdöl: Teure Reserven
Ohne Erdöl und Erdgas gäbe es heute weder Benzin noch Plastiktüten, Alleskleber, Zahnpasta oder Erdbeereis. Doch die Rohstoffe gehen zur Neige. Und es wird immer kostspieliger, neue Quellen zu erschließen.
Internet: Weltweit verwoben
Es begann 1969 in Kalifornien mit zwei kühlschrankgroßen Computern. Heute sind mehr als 500 Millionen Rechner verknüpft - über das Internet, eine der folgenreichsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts
Datenfahndung
Von einem Lastwagen überrollt, ins Meer gefallen oder durch Feuer versengt: Wenn Computer Schaden nehmen, dann sind nicht immer alle gespeicherten Daten verloren. Mit raffinierten Methoden sichern Spezialisten Informationen von der Festplatte
Helden der Arbeit
Wo einst Tausende schufteten, sind heute Giganten wie dieser Muldenkipper am Werk und übernehmen die Knochenarbeit
Labyrinth unter dem Asphalt
Ohne das Geflecht aus Kanälen und Kabeln wäre eine Großstadt wie Hamburg lahm gelegt doch oft wissen nicht einmal die Behörden, was genau wo im Untergrund liegt
Heavy Metal
Sie fertigen komplexe Motoren und Industrieanlagen: Hochspezialisierte Ingenieure machen den deutschen Maschinenbau zum Motor des Exports
Operation High Tech
Geräte auf dem neuesten Stand, digitale Patientenakten, eine Architektur der kurzen Wege und Transportroboter in der Uni- klinik von Jena ist bereits heute zu sehen, wie das Krankenhaus von morgen arbeitet
Mobilmachung
Weil der Stau auf deutschen Straßen immer häufiger zum Normalfall wird, erproben Techniker intelligente Methoden zu seiner Vermeidung und konzipieren sogar Autos, die ihre Fahrer kontrollieren
Das Prinzip Sonne
Forscher versuchen, die Prozesse im Inneren der Sterne nach zu ahmen und in Anlagen wie dieser ein Fusionsfeuer zu zünden um damit die Energie probleme der Menschheit zu lösen
Der Umbau der Schöpfung
Von jeher strebt die Menschheit danach, die Widrigkeiten des Daseins zu beherrschen mithilfe der Technik. Inzwischen hat sie gewaltige Roboterfabriken hervorgebracht und molekülkleine Motoren. Und die Entwicklung rast weiter, denn nun schicken wir uns an, die Sonnenenergie zu zähmen und den Weltraum zu unserem Vorhof zu machen
Kraftstoffe: Alternativen mit Zukunft
Durch die Verbrennung der fossilen Energieträger steigen pro Jahr rund 25 Milliarden Tonnen des Treibhausgases CO2 in die Atmosphäre auf. Deshalb werden alternative Kraftstoffe mit weniger schädlichen Umwelteffekten immer wichtiger
ICE: Auf dem Prüfstand
Alle zwei Monate wird die komplexeste Maschine der Deutschen Bahn acht Stunden lang untersucht und repariert: Der ICE 3, vollgestopft mit Elektronik und bis zu 300 km/h schnell