Sold out

Ein Engel verkleidete sich als Engel und blieb unerkannt - Rhetoriken des Kindlichen bei Natascha Wodin, Herta Müller und Aglaja Veteranyi

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie finden Gewalterfahrungen Heranwachsender Ausdruck in Literatur?
Katja Suren untersucht Romane dreier Autorinnen nach der Art und Weise, wie sie die Rollenmaske des Kindes einsetzen, um von Gewalterfahrungen Zeugnis abzulegen. Gewalt wird als individuelle, traumatisierende Erfahrung, aber auch in ihrer strukturellen Bedingtheit und zugleich immer im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen reflektiert. Der literarische Topos des >fremden Kindes< wird dabei zur Figur der Auseinandersetzung der heranwachsenden Protagonistin mit den sie umgebenden patriarchal geprägten familiären und gesellschaftlichen Verhältnissen.

About the author

Katja Suren studierte nach Ausbildung und Berufstätigkeit als Ergotherapeutin in Eichstätt und Paderborn Deutsch und Französisch. Sie promovierte mit einem Stipendium der Universität Paderborn und arbeitet gegenwärtig als Lehrbeauftragte in den Bereichen Sprachpraxis sowie Neuere Deutsche Literatur. Arbeitsschwerpunkte: Kindheitsdarstellungen in der Literatur, Sprache und Gewalt, Rhetorik und Kommunikation.

Product details

Authors Katja Suren
Publisher Helmer Ulrike
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
No. of pages 300
Dimensions 140 mm x 214 mm x 30 mm
Weight 472 g
Series Kulturwissenschaftliche Gender Studies
Kulturwissenschaftliche Gender Studies 15
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.