Fr. 77.00

Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis - Begegnungen, Medien, Rituale

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europäischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach außen vermittelt wurden. Dadurch wird die enge Verflechtung von kirchlichen und politischen Interessen deutlich. Gleichzeitig wird neues Licht auf das diplomatische, argumentative und rituelle Handeln der in Konstanz oder an anderen politischen Schauplätzen versammelten und agierenden Politiker, Juristen und Theologen geworfen. Die begegnungsgeschichtliche Dimension des Konzils wird auch mit Blick auf die am Konzilsgeschehen beteiligten Adligen, Kaufleute, Handwerker und Musiker reflektiert. Die Beiträge benennen Forschungsdesiderate und eröffnen aus spezifischen regionalen, medialen bzw. überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhängen neue Zugänge zum Gesamtthema.

About the author

Gabriela Signori ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz. Zahlreiche Publikationen aus dem Bereich der Historischen Anthropologie, der Rechts- sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Birgit Studt ist Privatdozentin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Münster.

Summary

Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europäischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach außen vermittelt wurden. Dadurch wird die enge Verflechtung von kirchlichen und politischen Interessen deutlich. Gleichzeitig wird neues Licht auf das diplomatische, argumentative und rituelle Handeln der in Konstanz oder an anderen politischen Schauplätzen versammelten und agierenden Politiker, Juristen und Theologen geworfen. Die begegnungsgeschichtliche Dimension des Konzils wird auch mit Blick auf die am Konzilsgeschehen beteiligten Adligen, Kaufleute, Handwerker und Musiker reflektiert. Die Beiträge benennen Forschungsdesiderate und eröffnen aus spezifischen regionalen, medialen bzw. überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhängen neue Zugänge zum Gesamtthema.

Product details

Assisted by Ko Arbeitskreis für mittelalterlich (Editor), Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Editor), Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Editor), Gabriela Signori (Editor), Birgi Studt (Editor), Birgit Studt (Editor), Her vom Konstanzer Arbeitskreis für (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.10.2014
 
EAN 9783799568791
ISBN 978-3-7995-6879-1
No. of pages 436
Dimensions 170 mm x 240 mm x 36 mm
Illustrations mit etwa 20 z.T. farbigen Abb.
Series Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Kirchengeschichte, Konzil, Konstanzer Konzil

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.