Fr. 74.00

Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Physische Gewalt war Bestandteil der Ausübung von Macht und Gerichtsgewalt im Mittelalter. Als Androhung präsent, konnte auf sie demonstrativ verzichtet oder ihre Anwendung mit expressiver Deutlichkeit vorgenommen werden. Indem der Umgang mit Gewalt und die Legitimität von Herrschaftsausübung wechselseitig aufeinander bezogen blieben, spiegelte sich die Gewaltpraxis in Formen des Widerstands und zeigt beider Verhältnis als Ausdruck einer spezifischen politischen Kultur.Nicht um eine herrschaftstheoretische Definition von Gewalt geht es den dreizehn hier versammelten Beiträgen, sondern um eine exemplarische Beschreibung von signifikanten Einzelfällen und den internationalen wie interkulturellen Vergleich anhand von Beispielen aus der Geschichte Europas und des arabisch-islamischen Raumes.

About the author

Jörg Rogge (Prof. Dr. phil.) lehrt Geschichte des Mittelalters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Methode der historischen Kulturwissenschaften sowie Politik und Kultur des spätmittelalterlichen Europas.

Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Physische Gewalt war Bestandteil der Ausübung von Macht und Gerichtsgewalt im Mittelalter. Als Androhung präsent, konnte auf sie demonstrativ verzichtet oder ihre Anwendung mit expressiver Deutlichkeit vorgenommen werden. Indem der Umgang mit Gewalt und die Legitimität von Herrschaftsausübung wechselseitig aufeinander bezogen blieben, spiegelte sich die Gewaltpraxis in Formen des Widerstands und zeigt beider Verhältnis als Ausdruck einer spezifischen politischen Kultur.
Nicht um eine herrschaftstheoretische Definition von Gewalt geht es den dreizehn hier versammelten Beiträgen, sondern um eine exemplarische Beschreibung von signifikanten Einzelfällen und den internationalen wie interkulturellen Vergleich anhand von Beispielen aus der Geschichte Europas und des arabisch-islamischen Raumes.

Product details

Assisted by Martin Kintzinger (Editor), Fran Rexroth (Editor), Frank Rexroth (Editor), Jörg Rogge (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783799568807
ISBN 978-3-7995-6880-7
No. of pages 372
Dimensions 170 mm x 240 mm x 32 mm
Weight 736 g
Illustrations mit einer Farbabbildung
Series Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Gewalt, Europa, Widerstand, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Europas, Herrscher, Herrscherkritik, Proklamation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.