Fr. 221.00

Der letzte Jünger des Philosophen Dionysos - Studien zur systematischen Bedeutung von Nietzsches Selbstthematisierungen im Kontext seiner Religionskritik

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In seiner Auseinandersetzung mit biographischen Nietzsche-Interpretationen zeigt Hödl, dass Nietzsches Religionskritik nicht allein aus den negativen Erlebnissen der religiösen Sozialisation heraus verstanden werden kann. Die theoretischen Grundlagen von Nietzsches Religionskritik stellt der Autor im Überblick dar und arbeitet die Zielrichtung seiner Religionsphilosophie heraus. Diese ruht auf einer umfassenderen, ästhetisch begründeten Kulturphilosophie und zielt, nach der Destruktion des von den Religionen geprägten "Wesens", auf die Eröffnung eines Raumes für eine Neubestimmung des Menschen nach dem Ende des "alten Ideals". Nietzsches Bezugnahmen auf sich selbst sind zunächst nicht "biographisch", sondern im Kontext dieses systematischen Anliegens zu interpretieren.

About the author

Hans-Gerald Hödl ist Dozent am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien.

Report

"Wer Nietzsches Leben und Werk exemplarisch unter einem bestimmten Gesichtspunkt zusammengedacht finden will, wird künftig zu H.s Buch greifen."
Andreas Urs Sommer in: Theologische Literaturzeitung 7/8/2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.