Fr. 168.00

Die Intention des Dichters und die Zwecke der Interpreten - Zu Theorie und Praxis der Dichterauslegung in den platonischen Dialogen. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie untersucht das Spannungsverhältnis zwischen einer Theorie der Interpretation, wie sie sich in den expliziten Ausführungen der Dialogfiguren findet, und der im Medium fingierter Gespräche inszenierten Praxis der Dichterauslegung. Im ersten Teil wird das von Sokrates proklamierte Ideal eines philosophischen Interpreten, der die Intention des Dichters zu erschließen und zu vermitteln versteht, mit zwei Gegenbildern kontrastiert: dem Sophisten, der unter Vernachlässigung der intentio auctoris die eigene intentio lectoris durchsetzt, und dem Enthusiasten, der - seiner Vernunft beraubt - zum göttlichen Sprachrohr wird. Der zweite Teil zeigt, dass es in den Dialogen zwar viele praktische Formen der Dichterauslegung gibt, aber keine, die den theoretischen Vorgaben folgt. Mit Rückschlüssen dieses Befunds auf die Theorie und mit der durch Platons literarisches Selbstverständnis nahegelegten Selbstapplikation der Interpretationstheorie befasst sich der Schluss der Arbeit.

About the author










Hartmut Westermann is Assistant Professor in the Philosophy Department of the Theological Faculty of the University of Lucerne.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.