Read more
Der Sammelband enthält dreizehn Aufsätze von Hanns Christof Brennecke, die zeigen, wie das Christentum der Kaiserzeit und der Spätantike in den Kontext des Imperium Romanum eingebettet ist. Das Themenspektrum reicht von den frühen Auseinandersetzungen zwischen Christentum und der paganen Welt über trinitätstheologische und christologische Fragen bis zu Analysen des syrischen Mönchtums. Die Aufsätze haben aufgrund ihrer detaillierten Quellenanalysen die Forschung nachhaltig beeinflusst.
About the author
Uta Heil, geboren 1966, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte an der Universität Erlangen, Mitherausgeberin der kritischen Edition der Werke des Athanasius im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Lehrbeauftragte an der Universität Graz, Religionslehrerin.
Jörg Ulrich, geboren 1960, Dr. theol., Professor für Kirchengeschichte (Alte Kirche und Mittelalter) an der Universität Halle-Wittenberg. Honorarprofessor an der Universität Arhus/Dänemark. Forschungsschwerpunkte: Christentum und Judentum in der Antike, die Apologeten des 2. Jahrhunderts, die Ausbildung des trinitätstheologischen Dogmas, Theologie und Kirche in der Wendezeit des 12. Jahrhunderts.
Report
"In sum, this exceptional book conveniently gathers together many important examples of Brennecke's enduring contributions to early Christian studies. Without a doubt this volume will enjoy a wide readership."
S.W.J. Keough in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2008