Sold out

Das Kristallbild bei Werner Herzog (nach der Deleuzeschen Terminologie)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gilles Deleuzes Kinophilosophie ist ein Fundus von Begriffen menschlicher Wahrnehmungs- und Verst ndnisstrukturen. Wenn er sich auch vieler philosophischer Konzepte bedient, gewinnt er sein haupts chliches Verst ndnis f r seine Lesart des Kinos von Henri Bergsons Vorstellungen vom Austausch des Menschen mit der Welt.In der hier vorliegenden Studie wird Deleuzes Kinophilosophie allein von den Begriffen der bergsonschen Lebensphilosophie her gelesen, um zun chst Deleuzes Bildtypen klarer verstehen zu k nnen.Deleuzes wesentliche Grundbausteine sind daf r die Bergson entlehnten Begriffe der Aktualit t und Virtualit t. Sie sind die Pole, zwischen denen sich das kommunikative Wechselspiel von Zuschauer und Film entwickeln kann. Das Kristallbild ist im Kino der Ort, an dem diese beiden Pole zusammenfallen. Am Beispiel der Kristallbilder des Werkes von Werner Herzog wird gezeigt, wie das verstehende Wahrnehmen des Zuschauers im Film genutzt, ge ffnet und aufgehoben werden kann.

Product details

Authors Felix Schackert
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2014
 
EAN 9783848713578
ISBN 978-3-8487-1357-8
No. of pages 144
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 278 g
Series Filmstudien
Filmstudien
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Social sciences, law, business > Media, communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.