Fr. 65.00

Priorisierung bei Gesundheitsleistungen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

»Gerechtigkeitsrelevante Verteilungsfragen unter Knappheitsbedingungen«, so eine Formulierung des Deutschen Ethikrats, sind eine hochkomplexe Thematik und werden - gerade deshalb? - von der Gesundheitspolitik weitgehend gemieden.Der vorliegende Band stößt in diese Lücke und will anregen zu einer offenen Diskussion darüber, welche Leistungsansprüche innerhalb der Sozialversicherung finanziert werden sollen. Ausgehend von der Grundüberzeugung, dass sich eine Priorisierung und letztlich Rationierung von Gesundheitsleistungen unter den Bedingungen ökonomischer Knappheit nicht vermeiden lässt, diskutieren die Autoren relevante medizinisch-ärztliche, ethische, ökonomische und juristische Aspekte. Die Forderung nach gerechter und demokratisch legitimierter Priorisierung stellt hohe Anforderungen sowohl an die Auswahl der Priorisierungskriterien als auch an die institutionelle Umsetzung. Es wird deutlich, dass die gesundheitsökonomische Messung von Kosten und Nutzen nicht ausreicht, um Ranglisten medizinischer Interventionen zu erstellen. Auch bei der institutionellen Umsetzung wird vor scheinbar einfachen Lösungen gewarnt und auf eine passgenaue Abstimmung mit dem in Deutschland gegebenen ordnungspolitischen Rahmen gedrängt, um nicht »Kompetenzbegehrlichkeiten« der EU-Institutionen zu wecken. Aus juristischer Sicht ist neben eventuellen verfassungsrechtlichen Grenzen des Ausschlusses von Leistungen für einzelne Bevölkerungsgruppen vor allem das zunehmende Spannungsverhältnis zwischen Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht von Bedeutung.Der vorliegende Band richtet sich an all jene, die einen fundierten, breit gefächerten Einblick gewinnen wollen in die mit einer Rangfolgenbildung und Rationierung von Gesundheitsleistungen verbundenen Fragestellungen und den aktuellen Diskussionsstand in Deutschland in den internationalen Kontext einordnen wollen.

List of contents

Christoph FuchsZum Umgang mit Mittelknappheit im Gesundheitswesen: Diskussionsbedarf und Vorschläge der ÄrzteschaftManfred ErbslandPriorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen aus ökonomischer SichtGünter DannerPriorisierung von Gesundheitsleistungen aus internationaler Sicht: Chancen, Risiken und ZuständigkeitsfragenChristian KatzenmeierDer rechtliche Rahmen für eine Priorisierung von GesundheitsleistungenHans-Ulrich DallmannPriorisierung im Gesundheitswesen - eine ethische PerspektiveAutoren/Herausgeber

Product details

Assisted by Evelin Häusler (Editor), Eveline Häusler (Editor)
Publisher Wissenschaft & Praxis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.10.2011
 
EAN 9783896736048
ISBN 978-3-89673-604-8
No. of pages 178
Weight 267 g
Illustrations Tab., Abb. (überwiegend farbige); 178 S.
Series Schriften zu Gesundheitsökonomie / Gesundheitsmanagement
Schriften zu Gesundheitsökonomie / Gesundheitsmanagement
Schriften zu Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.