Sold out

Krise der Geisteswissenschaften? - Ihre Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz heute. Vorw. v. Helmut Reinalter u. Maria Eder

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am 30. Oktober 2010 fand in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg die Tagung "Krise der Geisteswissenschaften? Ihre Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz heute?" statt. Helmut Reinalter, Peter Kampits, Ansgar und Vera Nünning, Hermann Lübbe und Jörg Rogge gingen in ihren Vorträgen dieser Fragestellung nach. Als Indizien einer derartigen Krise wurden die auf wirtschaftliche Ertragsleistungen ausgerichteten Universitätsreformen der letzten Jahrzehnte in Europa angesehen. Die zunehmende Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz dieses Wissenschaftsbereiches wurde mit dem engen Verhältnis der Geistes- zu den Kulturwissenschaften, die für die Prozesse der kulturellen Deutung und Orientierung gegenwärtiger Gesellschaften und für die interkulturelle Verständigung in einer globalisierten Welt zunehmend an Gewicht gewinnen, begründet.

List of contents

Helmut Reinalter: Einleitung. Geisteswissenschaften in der Krise?
Ansgar Nünning: Perspektiven der Kulturwissenschaften: Risiken und Chancen von "Travelling Concepts"
Vera Nünning: Ein Brückenschlag zwischen Disziplinen. Erzählen als Konzept der Kulturwissenschaften
Peter Kampits: Geisteswissenschaften wozu? Die Geisteswissenschaften und der Terror des Nützlichen
Hermann Lübbe: Geschichte lernen oder aus der Geschichte lernen? Praktische Konsequenzen der Geschichtstheorie
Jörg Rogge: Funktion, Bedeutung und Leistungen der Kulturgeschichte - Anmerkungen zur aktuellen Debatte

About the author

Helmut Reinalter, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck von 1981 bis 2009, Leiter des Instituts für Ideengeschichte, Mitglied des Club of Rome und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.§Forschungsschwerpunkte: Politische und Ideengeschichte der Neuzeit, Aufklärungs- und Freimaurer-Forschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften sowie Allgemeine und Angewandte Ethik.

Product details

Assisted by Maria Eder (Editor), Helmut Reinalter (Editor), Felix Unger (Editor)
Publisher VDG Verlag im Jonas Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.11.2011
 
EAN 9783897397507
ISBN 978-3-89739-750-7
No. of pages 114
Weight 154 g
Series Edition Weimar
Edition Weimar
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.